Mittwoch , April 30 2025
Home / Wohnen / Patricia Urquiola in Müchen: Ihre neuesten Design-Objekte

Patricia Urquiola in Müchen: Ihre neuesten Design-Objekte

Ob ein neues Bad für Hans Grohe, der Champagnerkorken für Ruinart, die Garten-Lounge für B&B Italia, das Sofa für Moroso oder die Stühle für emu – die spanische Designerin Patricia Urquiola ist ein Design-Multi-Talent und viele ihrer Entwürfe werden zum Bestseller. Die renommiertesten Unternehmen weltweit heuern sie an. Ihr neuesten Produkte: eine Mutina-Fliesenkollektion und ein Coalesse-Büromöbel feiern dieser Tage Premiere in München.

weiter .. zurück

image-560

Für das italienische Fliesenlabel MUTINA hat die spanische Designeirn Patricia Urquiola eine Fliesenkollektion mit den französischen Namen DECHIRER entworfen. Multikulti!


image-564

Hans Grohe hat unter der Hausmarke Axorgleich eine ganze Bad-Serie von Patricia Urquiola designen lassen. Sanitärkeramik, Armaturen, Heizkörpern und Accessoires tragen den Namen ‚Axor Urquiola‘


image-565

Der italienische Möbel-Konzern MOLTENI & C hat für seine Wohnmöbelsparte Patricia Urquiloa ins Boot geholt, um das Doppelbett Clip zu entwerfen. Preis je nach Ausstattung und Größe ab ca. 4.200 €


image-566

Coalesse, der führende Hersteller von
Crossover Design Möbeln aus San Francisco präsentierte sich erstmals auf den Rosenheimer Steelcase Bavarian Days 2012 in Europa. Urquiola passte perfekt zu der Crossover-Design-Philosophie des Konzerns und kreierte HOSU.


image-567

2012 lancierte Kettal eine komplette Kollektion für Garten- und Essbereich. Die Teakholzplatte des Esstisches liegt auf einem Alugestell. Rechts: 2008 lunchte B&B Italia den Beistelltisch Canasta, welcher outdoor einsetzbar ist.


image-568

Zwei Bestseller von der Designerin im Outdoor-Bereich: Links der Lounge-Sessel Canasta (Preis: ca. 4.500 €) für B&B Italia. Rechts: Der Maia Egg-Hängestuhl für Kettal (ca. 3.400 €)


image-572

Für den italienischen Gartenmöbelhersteller ‚emu‘ hat Urquiola die Re-Trouvé-Kollektion entworfen, welche sich an die Eisenmöbel aus den 50er Jahren orientiert. Eigentlich für den Garten designt, passen diese Möbel in jede Umgebung: s.o. emu-Sitzpouf im Axor-Bad!


image-569

Zwischen den beiden Sitzmöbeln für Moroso liegen sechs Design-Kreativjahre. Links: Liegestuhl ‚Tropicalia) aus thermoplastischem Kunststoff. Rechts: Stylischer Drehsessel, welcher zur Fjord-Kollektion gehört.


image-570

Zwei Hocker für zwei Interior-Spezialisten. Links: Hocker ‚Mangas Caramela‘ für das spanische Unternehmen GAN (ca. 975 €). Rechts: Hocker aus der Fjord-Kollektion für Moroso (ca. 800 €)


image-571

2012 feierte FLOS Firmenjubiläum mit einer besonderen Lampenkollektion. Das Geheimnis der Tatou Serie, welche aus Tisch-, Steh- und Pendelleuchten besteht, ist ein Lampen-Schirm aus Polykarbonat. Von Urquiola findet man bei Flos aber auch noch andere Design-Lampen.

weiter .. zurück

LESETIPP

Die schönsten Gärten: Die bayerischen Highlights aus dem Callwey-Jahrbuch

Gärten mit Charakter - sieben Auszeichnungen für Bayern. Seit zehn Jahren zählt der Callwey-Wettbewerb „Gärten des Jahres“ zu den wichtigsten Auszeichnungen für private Gartenkultur im deutschsprachigen Raum.

Zukunft der Markise: Design trifft digitale Wohnkultur

Moderne Markisensysteme mit Smart-Home-Technologie verbinden Designanspruch mit Energieeffizienz. Doch vor der Anschaffung gilt es, wichtige Details zu beachten!

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner