Dienstag , April 29 2025
Home / News / Interior Design 2019: Die Trends aus Mailand

Interior Design 2019: Die Trends aus Mailand

Wenn die jährliche Interiormesse ‚Salone del Mobile‘  Mailand zum Treffpunkt für Designliebhaber aus aller Welt macht, sind auch Einrichtungsexperten wie Georg Böhmler (Geschäftsführer von Münchens Institution böhmler) immer vor Ort. Die diesjährige Messe im April stand unter der Maxime „Design in Concerto“. Rund 2.400 Aussteller aus 43 Ländern und 550 Designer besuchten die größte Möbelmesse der Welt. In diesem Jahr öffnete auch die Euroluce wieder ihre Pforten und zeigte Aktuelles in Sachen Licht und Leuchten. Georg Böhmler, Geschäftsführer des Böhmler Einrichtungshauses in München war mit seinem Expertenteam vor Ort und hat uns die angesagtesten Interior Design Trends aus Mailand mitgebracht.

Mailand ist die angesagteste Designmetropole. Fotocredit: Martin Wetscher Interior Design
Mailand ist ungeschlagene Designmetropole der Welt. Da und dort traten Möbel sogar aus ihrem funktionalen Schatten und wurden zum Kunstobjekt, zur Designskulptur. Fotocredit: Martin Wetscher

Interior Design Trend: Handwerk als Kunstform

Dieser Frühling bringt eine Vielzahl neuer Möbel in frischen Farben und in mannigfaltiger Materialauswahl. Das Handwerk wird aktuell zur Kunstform erhoben. „Bei Baxter beispielsweise weiß man nicht, ob es Inneneinrichtung oder Kunst bzw. Design einer anderen, lockeren und doch spannenden Art ist. Hochwertige Handwerkskunst dominierte u.a. auch bei Maxalto“, resümiert Georg Böhmler.

„Statt messerscharfem, glattem, flächigem Glanz heißt es jetzt Form, Form, Form“, so Böhmler. Ein wahrer Wettbewerb zwischen fließenden Formen – oszillierend zwischen zweiter und dritter Dimension und strengen, ordnenden Linien. Bestimmend geradlinig, modular wie beispielsweise die Schranksysteme von Poliform. Da und dort treten Möbel sogar aus ihrem funktionalen Schatten und erheben sich in Form und Wirkung zum Kunstobjekt, zur Designskulptur. Gerade, weiße Wände verschwinden, dafür kommen amorphe Formen, blockartige Modulsysteme, raumhohe Stäbe, Tapeten, Platten, Ornamente – selbst Metalle dekorativ zum Vorschein und geben Wänden eine eigene Dimension.

Großer Design Trend: Farben geben den Ton an

Viel Farbe dominiert Wohnräume. Fotocredit: böhmler
Viel Farbe dominiert Wohnräume. Fotocredit: böhmler

„Wenn auch bei einigen Ausstellern noch immer das klassische Grau-Beige den Ton angibt – diese Kombination liegt jetzt weitestgehend hinter uns,“ beobachtet Böhmler. „Jetzt dominieren wieder Farben – mal dezent und changierend mal mutig und satt, in stimmigem Klang oder kraftvollem Kontrast. Dabei gibt es keine eindeutige Leitfarbe, die den einen Trend vorgibt: „Rot leuchtet vom historischen Altrosa bis hin zum grellen Orange, es finden sich alle Nuancen von Blau und Grün. Der Münchener Einrichtungsexperte fühlte sich an die 70er Jahre erinnert. „Zumindest die Klassiker aus dieser Zeit, wenn auch zur größeren  Bequemlichkeit überarbeitet, kommen wieder. Die wilden Formen, der Mut zum Mix und die Lust auf laute Farben sind deutlich zu erkennen.“

Natur dominiert – Flexform mit eigener Outdoor-Kollektion

Großblättrige, wilde Pflanzen – auf Tapeten gedruckt oder aus überdimensionierten Töpfen sprießend – begeisterten die Besucher in den Messehallen, den Showrooms und Palazzi. Man sah Fransen, Fasern, Korbgeflecht und Federn überall. „. Das ‚Draußen‘ wird mittlerweile mit der gleichen Sorgfalt wie das ‚Drinnen‘ eingerichtet. Eine Sehnsucht und Freude auf das Leben im Freien bricht sich immer mehr Bahn“, erkennt Böhmler. „Alle großen Möbelmarken präsentierten feinste Outdoor-Möbel. Nach Cassina und B&B Italia stellte in diesem Jahr auch erstmals Flexform eine eigene Kollektion für Garten und Terrasse vor.“

Leuchte FLOS. Fotocredit: böhmler
Neue Tracksysteme von FLOS. Fotocredit: Martin Wetscher / böhmler

Leuchten, Lampen, Lüster: Mailand hatte dieses Jahr wieder seine angeschlossene Leuchtenmesse Euroluce. Auch beim Thema Licht dominiert das Handwerk. Was in vergangenen Jahren vielfach aus Fugen, Schränken und Regalen dimmte, strahlte und leuchtete in Mailand aus Bändern, Stäben und Linien. Innovative Lichtobjekte wie beispielsweise die neuen „Tracksysteme“ von Flos, zogen alle Blicke auf sich. Handgefertigte Leuchtobjekte in Birnen-, Tropfen- und Kugelform erhellten die Mailänder Messehallen.

LESETIPP

Soul Food trifft Fine Dining: Kulinarische Weltreise mit Münchner Handschrift @BMW Classics

Bereits jetzt gewährt Jens Madsen und The Cloud-Crew im Rahmen des exklusiven Pop-up-Erlebnisses „A Nomad’s Path“ (bis 24. Mai 2025) in der BMW Group Classic einen ersten Vorgeschmack auf Käfer's neues Restaurant 'The Cloud'!

Von der Wand ins Herz: Die ARTMUC 2025 macht Kunst zum persönlichen Erlebnis

Die ARTMUC bringt seit zwölf Jahren frischen Wind in die Münchner Kunstszene. Gründer Raiko Schwalbe im Interview über Internationalität, Wandel und Verantwortung. ARTMUC Date: 1. bis 4. Mai 2025 im MTC in der Ingolstädter Straße/Taunusstraße.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner