Freitag , April 25 2025
Home / München exklusiv / Münchner Traditionshaus Ludwig Beck im Trachten(rausch)

Münchner Traditionshaus Ludwig Beck im Trachten(rausch)

Rein ins Dirndl bzw. die Lederhose – und auf in die neue „Trachtenwelt“ im Traditionshaus „Ludwig Beck“. So lautete das Motto am Donnerstag für zahlreiche Prominente aus Wirtschaft, Politik, Fashion und Society. Morgens um 8:45 Uhr hatte Ludwig Beck-Vorstand Christian Greiner zum Re-Opening der neu gestalteten Trachtenabteilung des Traditionshauses am Münchner Marienplatz geladen. Brandneu ist auch das „Monaco Café“ mit perfekten Blick zum Marienplatz!

Aufsichtsrat von Ludwig Beck

Ludwig Beck
Trachten-Opening bei Ludwig Beck: Ex-Bürgermeister Josef Schmid, Clarissa Käfer (Feinkost Käfer), Christian Greiner (Vorstand Ludwig Beck) und Bruno Sälzer (in alphatauri). Alle sind Mitglieder im Aufsichtsrat bei „Ludwig Beck“. Fotocredit: Lauren Leis

Clarissa Käfer (in ‚Gottseidank‘) zeigte sich begeistert: „Ich liebe Tracht und trage sie nicht nur in München, sondern zum Beispiel auch am Tegernsee. Tracht steht jeder Frau wunderbar. Dieses Opening heute ist ein gutes Zeichen, denn es ist die Vorfreude auf die Trachtensaison und ich sehe dieser sehr positiv entgegen. Und da Vorfreude die schönste Freude ist, war ich heute schon vor der Eröffnung hier shoppen und habe das Outfit, das ich trage, gekauft“.

Natürlich waren auch viele der Trachten-Designer/innen, deren Kreationen – neben der Eigenmarke „Heimatwerk by Ludwig Beck“ erhältlich sind, unter den Gästen: u.a. Sandra Abt vom Label „AlpenHerz“, Constanze Schnitzlerund Veronika Stork-Jacklbauer von „CocoVero“, Philipp und Alexandra von Frankenberg von „Amsel Fashion“ und Jörg Hittenkofer und Anna-Carolina Basert von „Gottseidank“.

Wiesn-Chef Clemens Baumgärtner gab mit Gastgeber Christian Greiner den offiziellen Startschuss für die neue Trachtenwelt und durchtrennte die Kordel zur Trachtenabteilung.

Clemens Baumgärtner (Wiesn-Chef) mit Christian Greiner (Ludwig Beck). Fotocredit: Lauren Leis
Clemens Baumgärtner (Wiesn-Chef) mit Christian Greiner (Ludwig Beck). Fotocredit: Lauren Leis

„Allein im Kaufhaus vor der Eröffnung – das ist doch der Traum vieler Menschen“, meinte Clemens Baumgärtner schmunzelnd.

„Und wir haben diesen Traum heute wahr gemacht. Wir wollen eine lebendige Innenstadt – und dazu braucht es qualitativ hochwertige Kaufhäuser. Von den großen Ketten alleine lebt die Innenstadt nicht“, meinte er und bedankte sich bei „Ludwig Beck“ für das Investment.

Wie sieht es mit der Wiesn aus?

Diese Frage beschäftigte viele der Gäste…. Clemens Baumgärtner dazu: „Der Bund hat entschieden, dass die Pandemie beendet ist. Es gibt also keine Rechtsgrundlage mehr, um Feste einzuschränken. Ich bin der festen Überzeugung, dass wir dieses Jahr eine Wiesn haben werden – vorausgesetzt natürlich, es kommt im Sommer nicht eine neue Virus-Variante. Ich bin ein positiver Mensch. Deshalb: Gehen Sie Tracht einkaufen“, meinte er lachend.

Tracht für IHN
Große Trachtenauswahl auch für IHN. Fotocredit: Lauren Leis

Auf 500qm Tracht

Die Gäste hatten an diesem Tag die Gelegenheit, sich näher in der neuen Welt der Trachtenmode umzusehen. Diese umschreibt Christian Greiner so: Internationales Flair kombiniert mit alpiner Tradition! Dazu passt das Innenarchitektur-Konzept aus Naturmaterialien und Edelstahl perfekt.

So zieren 30.000 Holzschindeln aus dem Allgäu die Rückwände der Räumlichkeiten, an den Umkleiden finden sich neben Leinenvorhängen auch Seegrasteppiche. Die Trachtenabteilung hat bei Ludwig Beck eine lange Tradition. „Die Tracht hat bei uns schon immer auch abseits der fünften Jahreszeit einen sehr hohen Stellenwert. Ob Spitzenbluse, Walkweste oder Lodenjanker – Anlässe für Trachtenmode gibt es während des gesamten Jahres genügend‘, betonte Christian Greiner

Jedes Dirndl-Label hat seinen eigenen Bereich. Hier der Bereich von CocoVero. Die Gründerinnen sind dankbar für die neue Verkaufs-Möglichkeit. Fotocredit: Lauren Leis
Jedes Dirndl-Label hat seinen eigenen Bereich. Hier der Bereich von CocoVero. Die Gründerinnen sind dankbar für die neue Verkaufs-Möglichkeit. Fotocredit: Lauren Leis

Bei musikalischer Untermalung des bayerischen Zither-Virtuosen „El Zitheracchi“ dabei: Caroline Herrmann-Lauenstein (GF Rockmacherin) mit Tochter Luise HerrmannHeinz Hammerschmid (Hammerschmid), Ludwig Beck-Finanzvorstand Jens SchottWolfgang Fischer (GF CityPartnerMünchen), Tobias Triebel (Director Buying & Sales Ludwig Beck), Andreas Kammermeier (Einkauf Ludwig Beck), Thomas Tretter mit Sohn Gregor (GF Tretter Schuhe), die bei Ludwig Beck in der vierten Etage mit einer eigenen Fläche mit „Thomas Schuhe“ vertreten sind, uvm.

Text: Andrea Vodermayr

LESETIPP

Soul Food trifft Fine Dining: Jens Madsens Küche im THE CLOUD by Käfer

Bereits jetzt gewährt Jens Madsen und The Cloud-Crew im Rahmen des exklusiven Pop-up-Erlebnisses „A Nomad’s Path“ (bis 24. Mai 2025) in der BMW Group Classic einen ersten Vorgeschmack auf Käfer's neues Restaurant!

Côte d’Azur ohne Klischee: Das neue Les Roches Rouges

Abseits von Jetset und Schaulaufen definiert das Les Roches Rouges mediterranen Rückzug neu: Mit Blick auf die Île d’Or, zeitloser Architektur, feiner Küche und viel Raum für echte Ruhe. Beaumier schafft hier einen Ort, der das Meer nicht nur zeigt, sondern spürbar macht.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner