Wenn eine Institution im Münchner Einzelhandel wie Betten Rid 100 Jahre alt wird, spricht das für München als Shopping-Meile. In 100 Jahren wurde aus einer kleinen Bettfedernreinigung ein renommiertes Fachgeschäft für den guten Schlaf. Zum Jubiläum gibt es nicht nur ein geschichtsträchtiges Buch zu 100 erfolgreichen Shopping-Schlaf-Jahren, sondern auch exklusive Jubiläums-Editionen! Die Werbung mit dem Aloisius finden wir nach wie vor genial! Ob sie heute noch so funktionieren würde sei dahingestellt.

1916 von Rosa Zaininger als Bettfedernreinigung gegründet, wird BETTENRID dank des unternehmerischen Mutes von Tochter Hedwig Rid zum bekanntesten Bettengeschäft Münchens. Deren Sohn Dr. Günther Rid baute BETTENRID zu einem über die Grenzen Bayerns hinaus bekannten Fachgeschäft aus. Seit 1953 gibt es das ‚Geschäft rundum den Schlaf‘ in der Neuhauser Straße 12, seit 1968 das Haus in der Theatinerstrasse 47 und seit 1989 in Frankfurt.
Betten Rid als Buch
‚Schlafen ist doch keine Kunst. Gut schlafen schon.‘ ist nicht nur ein Buch über 100 Jahre BETTENRID, sondern auch ein Stück Münchner Einzelhandelsgeschichte. Wunderbare Fundstücke und Geschichten aus dem Firmenarchiv von Bettenrid laden zum Blättern ein. Über Links und QR-Codes werden historische TV- und Radiospots wieder verfügbar gemacht. Herausgegeben wird dieses Buch von der Günther Rid Stiftung für den bayerischen Einzelhandel und man kann es in den Häusern in München und Frankfurt, im Onlineshop bettenrid.de oder im Buchhandel kaufen.

BETTENRID wäre nicht Betten Rid, wenn man das 100-jährige Jubiläum mit exklusiven Jubiläums-Editionen und exklusiven Produkten in limitierter Auflage nicht feiern würde. Von der neuen HALLHUBER x BETTENRID Bettwäsche-Kollektion, über Decken und Kissen mit oberbayerischer Gutshofdaune der RID ESSENTIALS Kollektion bis zum exklusiven SCHRAMM Jubiläums-Bett – Schlaf-Ästheten werden hier verwöhnt!