Es gibt keinen City Guide, welcher die Dachterrasse des Münchner Mandarin Oriental Hotels nicht erwähnt. Neben einer wunderbaren Sicht auf die Skyline von München gibt es keine coolere Atmosphäre, um an lauen Sommernächten hier zu dinieren! Bis September kreiert der renommierte Koch Michael Cánepa Farfán Gerichte aus seiner südamerikanischen Heimat Peru. Damit steht die Dachterrasse auch wieder für Nicht-Hotelgäste offen. Chefkoch Michael Canepa ist zunächst für die Zeit des Mahjong Roof Gardes (voraussichtlich bis September 2023) im Mandarin Oriental Munich.

Das neue Menü des Mahjong liest sich wie eine Abenteuerreise durch die Geschichte und Küchen Südamerikas. Neben sagenhaften Gerichten mit Wildschwein- und Hirschfleisch inspiriert vom peruanischen Dschungel kreiert Michael Cánepa Farfán auch interessante vegetarische und vegane Köstlichkeiten. Besonderes Augenmerk legt er dabei auf die Hochwertigkeit seiner Produkte, darunter Getreide aus dem peruanischen und bolivianischen Hochland, Maniok-Wurzeln sowie Exotisches wie Cocona und Charapita, der teuerste Chili der Welt.

Mehr zum Mandarin Oriental Munich
Die individuell gestalteten nur 73 Zimmer und Suiten im exquisiten asiatischen und europäischen Stil zählen zu den geräumigsten der Stadt München. Wie in einer Galerie gibt es wechselnde Kunstausstellungen. Aktuell zeigen vier Münchner Künstler ihre Kunst zum Thema ‚Flower Power‚. Das gleichnamige Festival findet an vielen Orten Münchens statt.
Seit 2015 hat das Hotel einen Ableger des berühmtesten Kooch der Welt, Nobu Matsuhisa. Die eklusivsen, japanisch-peruanischen Gerichten werden im Restaurant Matsuhisa im ersten Stock des Hotels serviert. Auch Michael Canepa war bereits im Matsuhisa-Team, bevor er in Schwabing sein eigenes Restaurant ‚Nikkei Kitchen‘ eröffnete. Sein Gastpiel im Mahjong Roof Garden ist bis September angedacht.
Das Besondere: Bei der Küche kann man sich einen Sushimaster für den räumlich abgetrennten ChefsTable auch mieten. Der hoteleigene Sushi-Truck fährt auch bei Privat- oder Geschäftsevents innerhalb Münchens vor. Da die Luxusboutiquen gleich ums Eck liegen, ist das Hotel die ideale Adresse für den Einkauf von Luxusgütern. Die Mandarin-Kette hat ihren Sitz in Hongkong, das Münchner Haus gibt es seit 2000.