Montag , April 28 2025
Home / München exklusiv / Karpfenessen in Kitz: Franz Beckenbauer lud zu seinem traditionellen Fischessen

Karpfenessen in Kitz: Franz Beckenbauer lud zu seinem traditionellen Fischessen

Manche Traditionen ändern sich zum Glück nie … Franz Beckenbauer lud auch in diesem Jahr wieder zu seinem traditionellen „Karpfenessen“ nach Kitzbühel ein. Zum bereits 31. Mal fand das Fischschlemmen in diesem Jahr statt – zum zweiten Mal im wunderschönen Hotel „Kitzhof“. Allerdings fehlte ein Stammgast beim Franz Beckenbauer Ritual. Warum Maria Höfl-Riesch nicht kommen konnte haben wir nachgefragt!

Franz Beckenbauer Ritual
Die Beckenbauers luden zum Karpfenessen. Fotocredit: Frank Rollitz – Schneiderpress

Eine schöne Tradition, denn es handelt sich bei der Einladung des „Kaisers“ um viel mehr als ein reines Essen mit guten Freunden. Dem Brauch nach soll das Karpfenessen den Gästen „Glück im Geldbeutel“, sprich: in finanzieller Hinsicht bringen. Und so geht Glück a la Franz Beckenbauer. Jeder muss eine Fischschuppe vom Karpfen abzupfen, die anschließend gesäubert und in Silberpapier gewickelt als Talisman im Geldbeutel aufbewahrt wird. Der Brauch besagt, dass dem Träger der Schuppen das Geld das ganze Jahr hindurch nicht ausgehen wird …

Beim Kaiser nachgefragt …

In der letzten Zeit hatte sich der „Kaiser“ rar in der Öffentlichkeit gemacht. Doch jetzt war der „Kaiser“ wieder da: Gut gelaunt begrüßte er mit seiner Frau Heidi alle Anwesenden mit einem „Grüß Euch“ und wünschte allerseits „Ein gutes Neues.“ Dann posierte er mit seiner Heidi und Hotel-Direktor und Mitgastgeber Johannes Mitterer für die Fotografen mit einem der zubereiteten Karpfen und strahlte dabei in die Kameras. „Das bin i nimmer g’wohnt“, kommentierte er schmunzelnd das Riesenblitzlichtgewitter.

Nachgefragt beim „Kaiser“: Warum liegt ihm dieser Event so am Herzen? ‚Das Karpfenessen ist eine schöne Tradition. Ich habe es über die Jahre aufgebaut. Beim ersten Treffen damals waren wir vier Personen, mittlerweile sind wir über 100. Es ist wichtig, Traditionen fortzuführen.‘ Was wünscht er sich fürs neue Jahr? „Ach, das wäre jetzt zu speziell“, winkte er ab. Wie geht es ihm gesundheitlich? „Gut, danke“, meinte er. „Es geht schon. Es geht langsam voran.“

Franz Beckenbauer konnte wie jedes Jahr zahlreiche Freunde und Bekannte begrüßen. Schlagerstar Hansi Hinterseer mit Frau Romana zum Beispiel: „Den Franz und mich verbindet eine bärige Freundschaft. Wir kennen uns schon einige Jahrzehnte“, so Hinterseer. Den Karpfen verschmähte er: „Ich esse lieber Wiener Schnitzel.“ Für ihn war es ein Heimspiel, denn er ist in Kitz dahoam: „Ich stecke in den Vorbereitungen für meine neue Hansi Hinterseer-Tour, die im Februar startet. Insgesamt gebe ich 37 Konzerte.“ Was wünscht er Franz Beckenbauer? „Gesundheit, Gesundheit, Gesundheit.“

Marcus Höfl mit seinen Schwiegereltern. Fotocredit: Frank Rollitz - SchneiderPress
Marcus Höfl mit seinen Schwiegereltern. Fotocredit: Frank Rollitz – SchneiderPress

Marcus Höfl kam ohne seine Frau, Ex-Skirennläuferin Maria Höfl-Riesch, dafür mit ihren Eltern Sigi und Monika Riesch: „Maria ist in Slowenien und moderiert dort fürs Fernsehen“, erzählte er.. Das Karpfenessen ist auch für ihn eine Tradition: „Ich bin schon seit meiner Kindheit mit dabei. Es gibt wenige Dinge, die so eine Beständigkeit haben wie das Karpfenessen, Das ist typisch Franz.“

„Ich freue mich sehr, dass das Karpfenessen nun schon zum zweiten Mal hier im Kitzhof stattfindet“, so Johannes Mitterer, der mit Beckenbauer und Co. seinen 53. Geburtstag feiern konnte. „Es ist schon mein 15. Karpfenessen mit Franz und wir sind gut befreundet. Ich freue mich, dass es ihm gut geht.“

Für die Gäste liess der Kaiser Fisch satt auftischen: Insgesamt 15 Karpfen aus Oberösterreich. Zur Vorspeise wurde eine Rinderkraftsuppe gereicht, zum Nachtisch gab es Millirahmstrudel. Und für alle Nicht-Fischesser wie Hansi Hinterseer ließ der Kaiser – wie jedes Jahr – Wiener Schnitzel auftischen. Tradition ist Tradition.

Beim Franz Beckenbauer Ritual dabei

Beckenbauer-Sohn Joel mit Freundin Elena Englmeier, Cornelia Mitterer (Frau von Johannes Mitterer) mit den Kindern Lea (18) und Mathias (21), Waggi Houdek (Witwe von Rudi Houdek), Signe Reisch (Rasmushof), Charly Reichenwallner (Ex von Schauspielerin Andrea L’Arronge), Angelika Gröger, Fritz Scherer mit Frau Claudia, uvm.

Text: Andrea Vodermayr

LESETIPP

Green is the New Glamour: Wie das MONACO im Werksviertel München neu definiert

Was haben Champagnerflaschen, Klinkerziegel und Kunststoff gemeinsam? Im Münchner Werksviertel entsteht daraus gerade ein Gebäude, das Design und Nachhaltigkeit neu definiert - mit internationalem Flair und einer Prise Monaco Franze.

Agile Organisation: Wie Münchens Vordenker:innen den Wandel gestalten

Flexibel führen, smart vernetzen - warum agile Strukturen in der Münchner Arbeitswelt längst zur neuen Klasse gehören.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner