Samstag , April 26 2025
Home / News / Power & Precious: Exklusiver CeU-Frühlingscocktail in der Pomellato-Boutique

Power & Precious: Exklusiver CeU-Frühlingscocktail in der Pomellato-Boutique

Am Dienstag vor Ostern lud der Club europäischer Unternehmerinnen e.V. (CeU) zum exklusiven Frühjahrscocktail in die Münchner Pomellato-Boutique ein. Unter dem Motto „Die Nudo Kollektion und die Geschichte einer Ikone“ trafen sich Unternehmerinnen und prominente Gäste, um die farbenfrohe Welt des Mailänder Schmuckhauses zu erkunden.​

CeU in München
Nina Meise mit Thomas Albrecht (Boutique Manager Pomellato München) und Kristina Tröger (Präsidentin Club europäischer Unternehmerinnen). Foto: ABR-Pictures / Frank Rollitz

Glanzvoller Auftakt in den Frühling

Der erste große Frühlingsevent des CeU in München bot den Mitgliedern eine besondere Gelegenheit, sich vor den Ostertagen zu vernetzen. Kristina Tröger, Präsidentin des CeU, begrüßte gemeinsam mit Storeleiter Thomas Albrecht zahlreiche Gäste, darunter Moderatorinnen wie Uschi Dämmrich von Luttitz und Eva Grünbauer, Fitness-Expertin Barbara Klein, Model und Moderatorin Nina Meise, PR-Expertin Andrea Schoeller, Kuratorin Mon Muellerschoen und Fashion-Expertin Jeannette Graf.​

Schmuck als Ausdruck von Stil und Stärke

Kristina Tröger betonte die Bedeutung von Schmuck in unsicheren Zeiten: „Schmuck bekommt in unsicheren Zeiten wie diesen eine immer größere Bedeutung, denn er schmückt nicht nur, sondern steht auch für Wertbeständigkeit.“ Sie selbst trug Schmuck des Labels und gab Tipps für den eleganten Einsatz von Schmuck im Alltag.

Nachgefragt bei Storeleiter Thomas Albrecht: Kaufen die Damen heutzutage Schmuck lieber selbst oder lassen sie sich lieber beschenken? „Das ganze Jahr über sind die Frauen sehr stark. Aber bei besonderen Anlässen wie Geburtstag oder Weihnachten kommen dann die Männer zum Zug. Unsere Marke steht für Women Empowerment und es wird von einer Frau, unserer CEO Sabina Belli, geleitet.“​

Persönliche Geschichten und funkelnde Erinnerungen

Die Gäste teilten persönliche Anekdoten rund um ihre Schmuckstücke. Mon Muellerschoen erinnerte sich an ihren ersten Pomellato-Ring, ein Geschenk ihres Mannes mit einem türkisfarbenen Stein. PR-Expertin Andrea Schoeller kam mit ihrer Tochter Helena, beide trugen Schmuck des Labels und betonten die zeitlose Eleganz der Stücke.

Networking in eleganter Atmosphäre

Bei kulinarischen Köstlichkeiten bot sich den Gästen die Gelegenheit zum Austausch und Networking. Unter den Anwesenden waren auch Schmuckdesignerin Susa Beck, PR-Lady Michaela Rosien und Marketing-Expertin Julia Heinz. Der Abend war ein inspirierender Mix aus Luxus, Handwerkskunst und unternehmerischem Geist.

Sängerin Olesia Sandbaek sang beim Frühjahrscocktail. Foto: ABR-Pictures / Frank Rollitz

Frühere CeU-Events
Sommer 2024 mit Tennis-Star Angelique Kerber in München

Sie zählt zu den besten deutschen Tennisspielerinnen aller Zeiten und ist eine Powerfrau durch und durch: Angelique Kerber. Und somit passte die dreimalige Grand-Slam-Siegerin perfekt als Talk-Gast der jüngsten Veranstaltung des „Clubs europäischer Unternehmerinnen e.V.“ Ein toller Sommerevent 2024!

Angelique Kerber und Kristina Tröger (Präsidentin Club europäischer Unternehmerinnen) in München Foto: ABR-Pictures / Frank Rollitz
Angelique Kerber und Kristina Tröger (Präsidentin Club europäischer Unternehmerinnen) in München Foto: ABR-Pictures / Frank Rollitz

Der Club europäischer Unternehmerinnen unter Führung der Initiatorin und Präsidentin des Clubs, Kristina Tröger, lud wieder einmal nach München. Schauplatz war dieses Mal der exklusive Flagship-Store des skandinavischen Luxus-Schmuckmarke „Ole Lynggaard Copenhagen“ im Hotel „Bayerischer Hof“ in München.

Beim Talk und unter dem Motto „Work hard, play hard“ sprach Angelique Kerber mit Kristina Tröger und Søren Lynggaard von Ole Lynggaard Copenhagen darüber, was Unternehmerinnen ihres Erachtens von Spitzensportlerinnen lernen können. Seit 2019 ist sie das Gesicht des Schmucklabels.

Wie kamen die Spitzensportlerin und das 1963 gegründete Schmuckunternehmen zusammen?

„Das ist eine lange Geschichte“, meinte Søren Lynggaard lachend. „Wir sind Schöpfer der Trophäe für das Boutique-Turnier „Bad Homburg Open“, das von Wimbledon unterstützt und vom Team um Angie Kerber ins Leben gerufen wurde. Diese Trophäe hat die Gestalt des für unser Familienunternehmen so typischen Elefanten.

Und von Anbeginn unserer Kooperation an liebte Angelique Kerber diesen charakteristischen Elefanten und machte diesen zu ihrem Glücksbringer“, so Søren Lynggaard. „Wir sind seit Anbeginn sehr glücklich über diese Partnerschaft, denn wir teilen die gleichen Werten wie zum Beispiel den Sinn für Familie.“ Er hatte dann für die Damen dann noch einige gute Tipps parat hatte, wie ein Familienunternehmen in der heutigen Zeit funktionieren kann:Seine Schwester ist Chefdesignerin und auch seine Nichte ist kürzlich als Designerin mit ein gestiegen.

PR-Lady Gräfin Charlotte von Oeynhausen mit Gräfin Susanne von Moltke (Gut Steinbach) Foto: ABR-Pictures / Frank Rollitz

„Toll, dass Kristina Tröger hier jedes Mal wieder so tolle Frauen zusammenbringt“, so Charlotte Gräfin von Oeynhausen. „Und dass sie vor der EM auch noch ein bisschen Tennis-Glamour nach München bringt. Seit ich mit meinem Lebensgefährten Alexander zusammen bin, wurde ich zu einen riesengroßen Tennis-Fan. Der Grund: bei ihm liegt dieser Sport in der Familie. Sein Onkel Gottfried von Cramm ist eine Tennislegende.

„Es war erneut ein wirklich inspirierender Abend für den Club europäischer Unternehmerinnen in der Bayerischen Landeshauptstadt. Sehr persönlich und familiär“, freute sich  Kristina Tröger am Ende der Veranstaltung.   

Text: Andrea Vodermayr

LESETIPP

Green is the New Glamour: Wie das MONACO im Werksviertel München neu definiert

Was haben Champagnerflaschen, Klinkerziegel und Kunststoff gemeinsam? Im Münchner Werksviertel entsteht daraus gerade ein Gebäude, das Design und Nachhaltigkeit neu definiert - mit internationalem Flair und einer Prise Monaco Franze.

Agile Organisation: Wie Münchens Vordenker:innen den Wandel gestalten

Flexibel führen, smart vernetzen - warum agile Strukturen in der Münchner Arbeitswelt längst zur neuen Klasse gehören.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner