Samstag , April 26 2025
Home / News / Wintersport in Lenggries: Hirschküsse beim Winterwandern

Wintersport in Lenggries: Hirschküsse beim Winterwandern

Winterwandern in Lenggries – Wenn Lois Oswald im Winter täglich um 15.30 Uhr auf seiner Reiseralm oberhalb der Isargemeinde Lenggries das Rotwild füttert, folgt ein amüsantes Schauspiel. Rotwildmann ‚Husse‘ bedankt sich mit einem stattlichen ‚Hirschkuss‘ für die Leckereien, die er und seine Damenschar serviert bekommen. Zuschauer sind herzlich willkommen. Der Almaufstieg dauert etwa 30 Minuten, zurück ins Tal geht es mit dem Schlitten. Die Reiseralm ist eines von zahlreichen Ausflugszielen, die im Winter in und um Lenggries locken – auf insgesamt 42 Kilometern geräumten Wegen. 

Winterwandern in Lenggries
Lenggrieser Almwirt Lois Oswald. Fotocredit: Adrian Greiter

‚Ich glaub, mich knutscht ein Rothirsch‘, lacht Lois Oswald – und wer kann das schon von sich behaupten? Der 55-jährige Wirt der Reiseralm am Lenggrieser Hausberg Brauneck und seine Familie sind leidenschaftliche Gastgeber. Im Winter dauert die Wanderung zu seiner Alm circa halbstündige Wanderung durch den verschneiten Wald auf seine Alm unternehmen. Sie lassen sich in der gemütlichen Stube oder auf der schönen Sonnenterrasse bei traumhafter Aussicht in das Isartal mit einer Hüttenbrotzeit und freitags mit dem beliebten Kaiserschmarrn verwöhnen.

Eine besonders aussichtsreiche Rundtour führt über den Höhenweg am Brauneck auf bis zu 1.500 Metern. Vorteil: Mit der Bergbahn überwindet man den Anstieg und startet direkt auf der Panoramastrecke. Bei Sonnenschein und guter Sicht bietet sich ein herrlicher Blick in das verschneite Karwendel und zum Aufwärmen geht’s in eine der Hütten am Wegesrand. Wen die Höhe weniger reizt, der bleibt einfach im Tal und begibt sich auf den Isarweg, der immer entlang des grün schimmernden Wildflusses auf etwa zehn Kilometern in Richtung Bad Tölz führt. Für ausdauernde Spaziergänger auch als Rundkurs: Am einen Ufer hin, am anderen wieder zurück.

Winterwandern mit Guide

Wer lieber mit einem Guide unterwegs ist, schließt sich einer der geführten Winterwanderungen an. Zum Beispiel auf die Kirchsteinhütte ins Längental. Tipp für die Familie! Die geführten Abendwanderungen mit Laternen sind immer dienstags auf die Reiseralm. Special: Mit den Lenggrieser Gästekarten sind diese kostenlos. Infos und Termine für individuelle und geführte Winterwanderungen auf der Internetseite von Lenggries

LESETIPP

Green is the New Glamour: Wie das MONACO im Werksviertel München neu definiert

Was haben Champagnerflaschen, Klinkerziegel und Kunststoff gemeinsam? Im Münchner Werksviertel entsteht daraus gerade ein Gebäude, das Design und Nachhaltigkeit neu definiert - mit internationalem Flair und einer Prise Monaco Franze.

Agile Organisation: Wie Münchens Vordenker:innen den Wandel gestalten

Flexibel führen, smart vernetzen - warum agile Strukturen in der Münchner Arbeitswelt längst zur neuen Klasse gehören.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner