Rund 200 hochkarätige Unternehmerinnen und Unternehmer trafen sich diese Woche in der Allianz Arena München. Nicht zum Fußall schauen, sondern zum exklusiven Event „Unternehmer in Bewegung“. Ein Abend, der nicht nur durch das besondere Ambiente der in Veranstaltungsfarben illuminierten Allianz Arena beeindruckte, sondern vor allem durch die außergewöhnliche Qualität und die inspirierende Haltung der Teilnehmer überzeugte.
Initiatoren der Bewegung ‚Unternehmer in Bewegung‘

In einer Zeit, in der öffentliche Diskussionen häufig von Negativität geprägt sind und Herausforderungen den gesellschaftlichen Diskurs bestimmen, setzte dieses Zusammentreffen ein starkes Zeichen für Optimismus, Innovationsgeist und gemeinschaftliche Verantwortung. Ganz im Sinne des motivierenden Credos des Abends: „Wir haben die Pflicht, zuversichtlich zu sein.“
Das Highlight – eine leidenschaftliche Rede von Karl Nehammer, MSc (österreichischer Bundeskanzler a.D.)
Besonders bewegend war die Ansprache des ehemaligen österreichischen Bundeskanzlers Karl Nehammer, MSc. Er betonte, dass die EU-Kommission einstimmig beschlossen hat, bis zum Ende ihrer Amtszeit den Verwaltungsaufwand um mindestens 25 % zu verringern – für mittelständische Unternehmen sogar um mindestens 35 %. Nehammer machte deutlich, dass Unternehmerinnen und Unternehmer entscheidend für eine funktionierende gesellschaftliche Zusammenarbeit sind.
Er appellierte eindrucksvoll, das Denken in Kategorien wie „die Politiker“, „die Unternehmer“ oder „die Arbeitnehmer“ zu überwinden und stattdessen gemeinsam tragfähige Wege für die Zukunft zu gestalten. Besonders bemerkenswert war auch Nehammers Hinweis auf ein kürzlich geführtes Telefongespräch mit dem ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump, dessen außergewöhnlich gute Vorbereitung er lobend hervorhob.

Viele Hidden Champions in Deutschland
Frank Dopheide, Moderator des Abends, ergänzte diesen Impuls durch spannende Zahlen zu sogenannten Hidden Champions: Deutschland führt hier weltweit mit etwa 1.573 dieser führenden, doch oft unbekannten Unternehmen. Österreich kommt auf rund 171, England auf nicht mal 80 und USA auf rund 350.
Ein weiterer eindrucksvoller Beitrag kam von Niklas Samois, der auf die sinkende Anzahl von Unternehmerinnen und Unternehmern im Deutschen Bundestag hinwies. Waren es früher knapp 100, so sind es aktuell nicht einmal mehr 40 – eine Entwicklung, die die Bedeutung eines stärkeren unternehmerischen Engagements in der Politik unterstreicht.
Von jungen, dynamischen Start-ups über aufstrebende globale Player wie Marvel Fusion bis hin zu etablierten Weltmarktführern wie der Hager Group – der Abend bot wertvolle Einblicke in die Innovationskraft und Vielfalt der unternehmerischen Landschaft. Im Fokus standen stets gemeinschaftliche Lösungen und nachhaltige Perspektiven für Wirtschaft und Gesellschaft.
Auch das renommierte CEO Golf Netzwerk, bekannt für seinen exklusiven Austausch zwischen Führungskräften aus Wirtschaft und Gesellschaft, war mit vertreten u.a. J. Mayer, CEO plazz AG, um den Dialog zu vertiefen und wertvolle Synergien zu schaffen.
Trotz einer dichten Agenda blieb die Stimmung bis zuletzt motivierend und richtungsweisend. Die gewonnenen Erkenntnisse und die gelebte positive Unternehmenskultur dieses Abends sollen nun aktiv in die Politik eingebracht werden, um gemeinsam nachhaltige Veränderungen zu bewirken.
Der Abend war eine Quelle für neue Begegnungen und wertvolle Impulse. Ein Dankeschön an die Organisatoren Sarna Röser, Josef Brunner und alle Beteiligten.