Dienstag , April 29 2025
Home / Business / Stil und Etikette im Business: Die wichtigsten Basics für den täglichen Business-Look

Stil und Etikette im Business: Die wichtigsten Basics für den täglichen Business-Look

Exklusiv-München Autorin Susanne Lettner schreibt in ihrer Kolumne ‚Stil und Etikette – Business‘ über Stilfragen und Umgangsformen im Berufsleben. In ihrer heutigen Kolumne geht es um die wichtigsten Basics für den Dresscode ‚Business Formal‘.

Susanne-Lettner-exklusiv-muenchen

Männer: Steht Kundenkontakt an oder in mittleren Führungsebenen wählen Sie am besten einen zwei- oder dreiteiligen Anzug mit Hemd, Krawatte und glatten Lederschuhen. Passend sind dunkle Farben wie schwarz oder anthrazit, aber auch hellere Töne wie grau, braun oder cognac sind denkbar. Wichtig ist dabei das restliche Outfit wie Schuhe und Gürtel auf die Anzugsfarbe abzustimmen. Beachten Sie nie mehr als zwei Muster gleichzeitig zu tragen!

In hohen Führungsebenen oder bei offiziellen Business-Veranstaltungen ist ein dreiteiliger Anzug eine gute Wahl, welcher sich mit schlichten Manschettenknöpfen, einer farbigen Krawatte und einem Hemd kombinieren lässt. Anthrazit, dunkelblau oder schwarz, gerne auch mit Nadelstreifen, sind entsprechende Farben.

Frauen: Frauen tragen im täglichen Business einen Hosenanzug, ein Kostüm oder ein klassisches Kleid. Wie immer gilt, der Saum sollte stets das Knie umspielen. Für den Hosenanzug, das Kleid oder das Kostüm wählen Sie am besten dunkle Farben wie schwarz, marine oder anthrazit, die Bluse kann weiß oder pastellfarben sein.

Wie Sie merken, sind für den täglichen Business-Look wenige Basics nötig: Stoffhose, Blazer, Bluse, Bleistiftrock und Kleid. Diese Kleidungsstücke können Sie für unterschiedliche Looks miteinander kombinieren.

Susanne-Lettner-Business-Looks
Zwei Business-Looks, welche zu jedem Anlass passen.

Der erste Look (links im Bild) besteht sich aus einer schwarzen Stoffhose, dem passenden, schwarzen Blazer und einer weißen Bluse. Es ist eine klassische Kombination aus Hosenanzug und weißer Bluse. Der zweite Look (rechts im Bild) besteht aus einer weißen Bluse und einem schwarzen, knielangen Bleistiftrock. Gerne kann dazu noch ein passender Blazer kombiniert werden.

Business-Outfit-Frauen
Nicht zu viel Dekollete zeigen!

Der dritte Look besteht aus einem schwarzen Kleid mit langen Ärmeln. Im Business-Bereich sollte das Kleid eine Mindestlänge bis zum Knie aufweisen. Die Strümpfe sollten einfarbig und in dezenten Farben gewählt werden. Die angegebene Den-Stärke verrät, wie fein oder dick die Strümpfe sind. Für einen eleganten Look empfiehlt es sich, ein möglichst dünnes Modell zu wählen. Da Laufmaschen passieren können, deponieren Sie zur Sicherheit Ersatzstrümpfe in der Schreibtischschublade oder in der Handtasche.

Stil und Etikette: Welche Basics sollten Sie am besten noch im Kleiderschrank haben?

Mantel, Trenchcoat und Blazer: einen Winter-Mantel (länger als die Jacke des Kostüms oder Kurzmantel) in einer gedeckten, zeitlosen Farbe / einen hochwertiger Trenchcoat, der sich perfekt für die Übergangszeit eignet. Wer es klassisch mag, wählt am besten die Farbe beige / einen dunklen Blazer zum Kombinieren

Basics: das ‚Kleine Schwarze‘. Es lässt sich je nach Anlass stylen und ist so auch im Alltag oder zu einer schicken Abendveranstaltung variabel tragbar / ein gerade geschnittener Bleistiftrock (knielang)/ eine weiße und eine blaue Bluse / ein einfarbiger dezenter Wollpullover/ Twin-Set in Kaschmir oder feiner Schurwolle / eine schwarze und eine beige Stoffhose.

Schuhe, Tasche und Schmuck: ein Paar schwarze, spitze Pumps und ein Paar schwarze Stiefeletten / eine Tasche, in einer klassischen Farbe mit genügend Stauraum. Es lohnt sich in ein zeitloses, hochwertiges Modell zu investieren / Perlenschmuck oder dezenter Goldschmuck sind meist eine gute Entscheidung. Setzen Sie gerne auch auf ein besonders Schmuckstück (wie ein Erbstück), das Ihnen eine besondere Note verleiht.

Verwenden Sie Parfüm und Make-Up dezent und stimmen Sie die Frisur typgerecht ab.

LESETIPP

Soul Food trifft Fine Dining: Kulinarische Weltreise mit Münchner Handschrift @BMW Classics

Bereits jetzt gewährt Jens Madsen und The Cloud-Crew im Rahmen des exklusiven Pop-up-Erlebnisses „A Nomad’s Path“ (bis 24. Mai 2025) in der BMW Group Classic einen ersten Vorgeschmack auf Käfer's neues Restaurant 'The Cloud'!

Von der Wand ins Herz: Die ARTMUC 2025 macht Kunst zum persönlichen Erlebnis

Die ARTMUC bringt seit zwölf Jahren frischen Wind in die Münchner Kunstszene. Gründer Raiko Schwalbe im Interview über Internationalität, Wandel und Verantwortung. ARTMUC Date: 1. bis 4. Mai 2025 im MTC in der Ingolstädter Straße/Taunusstraße.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner