Die Münchner Society schlemmt derzeit vietnamesisch. Das neue Restaurant ‚Cochinchina‘ in der Kaiserstrasse ist der derzeit angesagteste Gastro-Tempel der Stadt. Das stylishe Lokal – die Betreiber führen auch das ‚Anh Thu‘ in der Kurfürstenstrasse – bietet seit Anfang Juni vietnamesische und chinesische Köstlichkeiten: zur Vorspeise wird ‚Crispy soft shell‘ – Taschenkrebs (13,50€), marinierte Spareribs mit Zitronengras (9,50€), frittierte Calamari oder knuspriger Tofu serviert.

Bei den Hauptgerichten gibt es diverse Reisnudelschalen, aber auch Curries mit Meeresfrüchten oder Huhn. Empfehlenswert und mehr als köstlich: knusprig gegrillte Dorade (18,50€) oder Loup de Mer (22,50€): der Fisch – superfrisch bei unserem Besuch – wird im Ganzen serviert und kommt mit knackigem Asia-Gemüse und Duftreis auf den Tisch. Für Vegetarier gibt’s auch diverse Gerichte mit Tofu und Gemüse. Bei einigen Gerichten darf auch selbstgerollt werden: auf den Tisch werden Reispapier und wahlweise Fleisch oder Fisch gestellt, getoppt mit jeder Menge frischer Kräuter. Mit Unmengen an Grünzeug waren übrigens auch Dorade und Loup de Mer dekoriert. Ja, das Auge isst zweifellos auch mit im Cochinchina: die Einrichtung ist stylish-modern: samtene Sitzbezüge, Paravents und massives Holz anstelle von Asia-Kitsch und bunten Lampions. Der Rosé-Wein (Polz) war okay, noch besser die Cocktails: Kumquats Mojito oder Saigon Cooler mit Sake (8,90€), zum Aperitif gab’s einen erfrischenden Hauscocktail mit Prosecco und Fruchtpüree. Das Publikum: cool-schick-lässig. Keine Studentenkneipe, (noch) keine übertrieben gestylten Protz-Gäste, die mit dem Ferrari direkt vorm Lokal parken. Nicht nur an Freitagen und Samstagen ist das Lokal gut besucht, deshalb unbedingt reservieren!

Achtung: bei Reservierungen über das Online-Portal muss die Kreditkarte hinterlegt werden, kostenfrei kann bis zu 24 Stunden vorab storniert werden, danach oder bei Nichterscheinen werden 30 Euro berechnet. So ist das eben bei den Münchner In-Lokalen…
Kaiserstr. 28, 80801 München, Tel: 089 / 389 895 77
Öffnungszeiten: täglich von 11.30 Uhr und 14.30 Uhr und von 18.00 bis 24.00 Uhr
Text: Andrea Vodermayr