Oktoberfest Zelt auf der Theresienswiese: Hacker Pschorr. Der Himmel der Bayern wurde renoviert. Nach 20 Jahren hat die Wirte-Familie Toni und Christl Roiderer ihr Oktoberfest Zelt modernisiert. Geblieben sind die Boxen, welche nach Münchner Legenden wie z.B. Karl Valentin gewidmet sind. Auch die drehenden Schäfflerfiguren auf dem Musikpavillon sind geblieben!

Rolf Zehetbauer, welcher Filme wie ‚Das Boot‘ oder ‚Die unendliche Geschichte‘ ausgestattet hat, legte beim Hacker Pschorr Festzelt Hand an. Aus seiner Handschrift stammen die Wandgemälde, welche historische Münchner Gebäude zeigen oder der weiß-blaue Himmel der Bayern, welcher sich auch in der bayerischen Landesflagge wiederfindet. Wie in einer Filmkulisse sitzt man unterm Bayern-Himmel extra mit Wolken und Sternen geschmückt. Seit 1894 steht das Hackerbräu-Zelt auf der Wiesn-Wirt Toni Roiderer ist gelernter Metzger und serviert auch unterm Jahr in seiner Wirtschaft zum Wildpark in Straßlach feine Wiesn-Speisen wie Hendl oder Brotzeitplatte.
Lesen Sie auch: Top 5 Oktoberfest Zelte
Oktoberfest-Besucher werden den Umbau erst nach dem zweiten Mal erkennen, denn viel hat sich nicht verändert. Die Gänge sind etwas breiter, die Empore umlaufend und die Luft besser. Insgesamt passen 6.900 ins Zelt und 2.400 in den Biergarten outdoor und das brachte das Zelt-Klima in den letzten Jahren an die Grenze des Erträglichen.
Oktoberfest Zelte am letzten Wiesntag
Zwischen 19 und 21 Uhr spielt die Münchner Band ‚Cagey Strings Rock’n Roll‘, welche seit 1982 durch die Lande zieht. Am letzten Oktoberfest-Tag wird es mit Wunderkerzen und der Wiesn-Hymne ‚Sierra Madre‘ besonders heimelig und so mancher ist traurig, dass das Oktoberfest schon wieder vorbei ist. Ein paar Monate dauert es bis die Oktoberfest Zelte abgebaut sind und spätestens im August 2017 beginnt man dann wieder für das Oktoberfest 2017 mit dem Aufbau!