Sonntag , April 27 2025
Home / München exklusiv / Oktoberfest exklusiv: Austern und Hummer statt Wiesn-Hendl und Haxe?

Oktoberfest exklusiv: Austern und Hummer statt Wiesn-Hendl und Haxe?

Der Countdown läuft für das 181.te Oktoberfest (20. September bis 5. Oktober 2014). Und es muss nicht immer Hendl oder Haxe sein. Auch Fisch- und Meeresgetier-Liebhaber kommen seit 2013 bei der Wiesn auf ihre Kosten. Nämlich im ‚Fisch-Bäda Wiesnzelt‘ von Peter Lingnau. Dort werden Räucherfische, Austern, im Ganzen gebratene Fische wie Zander, Saibling und Lachsforelle, Riesengarnelen und Jakobsmuscheln vom Grill, u.v.m. aufgetischt. 2014 wirds mit Hummer noch ein bisschen exklusiver auf der Straße 3 auf der Theresienwiese (Ost) auf dem Familien-Platzl parallel zur Schaustellerstrasse!

Fisch-Baeda-Oktoberfest-Fotocredit-exklusiv-muenchen-de
Der Fisch-Bäda ist seit 2013 auf der Wiesn und man findet das kleinste Zelt auf dem Oktoberfest (ca. 130 Personen haben hier Platz) in der Wiesn-Strasse 3, Ost. Fotocredit: exklusiv-muenchen.de

Am 28. September werden beim ‚Fisch-Bäda‘ Hummer-Freunde glücklich: dann lädt Festwirt Peter Lingnau gemeinsam mit der Agentur ‚Munich Connexxions‘ von Birgit Fischer-Höper ab 18.30 Uhr zum erstmals stattfindenden Hummeressen ‚Hummavaria‘. Die Gäste erwartet ein dreigängiges Hummer-Menü inklusive erlesenen Weinen und Wasser.

‚Die Idee zu einem Hummeressen in illustrer, kleiner und ‚prominenter‘ Runde auf dem Oktoberfest entstand bei einem Brainstorming mit Peter Lingnau. Mit seinem Know-how und seiner auf dem Oktoberfest einzigartigen Sterne-Küche wird er die Gäste für den ‚Fisch-Bäda‘ – übrigens das auf dem Oktoberfest kleinste Festzelt – mit Sicherheit begeistern‘, so Birgit Fischer-Höper. Lingnau ist nämlich ein ‚alter Hase‘ auf dem Münchener Oktoberfest. Den bekannten Fisch-Stand ‚Peter’s Meeresfrüchte‘ betreibt er dort seit 20 Jahren. Nicht nur auf der Wiesn hat sich Peter Lingnau einen guten Namen gemacht: von April bis Dezember findet man ihn mit seinem Team auch auf dem Münchener Frühlingsfest, dem Straubinger Gäubodenfest, dem Erdinger Herbstfest und dem Christkindlmarkt in Erding, sowie auf der Dingolfinger Kirta. Seit 2013 betreibt er nun auch das Wiesnzelt ‚Fisch Bäda‘. Starkoch Christian Loisl (Feinschmecker-Manufaktur) schwingt dort übrigens den Kochlöffel. Ab 12 Uhr gibt’s täglich Live-Musik. Wer Lust auf ‚Meer‘ auf dem Oktoberfest bekommen hat – wie verlosen zwei Karten für das Hummavaria-Essen.PS: Da Fisch natürlich schwimmen muss: die Mass Bier im Fisch-Bäda kostet 9,90 Euro. Prost!

Text: Andrea Vodermayr

LESETIPP

Green is the New Glamour: Wie das MONACO im Werksviertel München neu definiert

Was haben Champagnerflaschen, Klinkerziegel und Kunststoff gemeinsam? Im Münchner Werksviertel entsteht daraus gerade ein Gebäude, das Design und Nachhaltigkeit neu definiert - mit internationalem Flair und einer Prise Monaco Franze.

Agile Organisation: Wie Münchens Vordenker:innen den Wandel gestalten

Flexibel führen, smart vernetzen - warum agile Strukturen in der Münchner Arbeitswelt längst zur neuen Klasse gehören.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner