Sonntag , April 27 2025
Home / Genuss / Neues Kaffee im Museum Brandhorst: Horst Esskultur

Neues Kaffee im Museum Brandhorst: Horst Esskultur

Im Münchner Kunstareal gibt es eine neue Schlemmeradresse: Caterer Ulrich Dahlmann platziert im Museum Brandhorst eine neue Tagesbar, welche mehr als nur Kaffee und Kuchen kann! Fürs ‚Picknick to go‘ gibt es zum Beispiel Lunch-Pakete und Pausenbrote von der Familienbäckerei Grimminger aus Parsdorf. Freitag ist Burgertag (vom bayerischen Wiesnrind) oder man genießt auf der Außenterrasse die hausgemachte Ingwer-Limonade. 2015 will Dahlmann – ‚wenn sich alles eingespielt hat‘ – sogar ein Restaurant platzieren. Alles über die neue Esskultur Namens Horst.

Kaffee-Bar-Horst-im-Kunstareal
Schlicht ‚Horst‘ heißt der neue kulinarische HotSpot im Museum-Areal Münchens. Ein Wortspiel aus Brandhorst, denn die neue Kaffeebar befindet sich im Museum Brandhorst.

Ob der Louvre in Paris, das Guggenheim-Museum in New York oder das Peggy Guggenheim-Museum in Venedig – alle haben tolle Museums-Kaffees, wo das Essen lecker ist und die Atmosphäre ganz besonders. Das Münchner Museum Brandhorst hat sich jetzt Ulrich Dahlmann ins Boot geholt, um dem Münchner Museums-Kaffee den kulinarischen Pep zu geben.

Achim Hochdörfer, seit Ende 2013 Direktor des Museums Brandhorst, hat das Konzept von Dahlmann Catering mit dem Namen ‚HORST ESSKULTUR- BAR‘ sofort überzeugt. Wer Dahlmanns Daily in der Parkstadt Schwabing kennt weiß, dass viele regionale Produkte von sehr vielen Lieferanten und Produzenten entweder aus den eigenen fränkischen Betrieben oder aus dem Umland Münchens stammen. Dahlmann will die Moderne mit Traditionellen verbinden und dies kulinarisch aufgreifen. Im neuen Museums-Kaffee wird es deshalb sehr viele selbst gemachte Dinge geben, wie zum Beispiel Dahlmanns Birnensaft von den eigenen Bauerhäfen oder die hausgemachte Ingwer-Limonade. Er will für Kaffeebesucher aus der Maxvorstadt genauso wie Museumsbesucher einen Meetingpoint schaffen, wo man sich gerne trifft. Regionalität beweist er auch bei der Kaffeemarke, denn mit Dinzler holt er sich einen Rosenheimer Familienkaffee nach München. (Übrigens: bekommt man im Basic- oder Vollcorner-BioMarkt auch zu kaufen).

Horst-Ulrich-Dahlmann
Horst – Esskultur – Bar nennt Ulrich Dahlmann sein neues Museums-Kaffee.

‚HORST ESSKULTUR-BAR‘ klingt jetzt nicht nach Kaffee, doch mit den hausgemachten Kuchen wie frischer Apfelstrudel (5,60 €) oder Käsekuchen kann man einem leckeren Capuccino nicht widerstehen. Liest man die Karte mit ca. 23 Positionen, läuft einem das Wasser im Munde durch ganz andere Gerichte zusammen. Da gibt es neben Tiroler Käsespatzen mit Bergkäse, karamellisierte Zwiebeln und einem Landgurkensalat (7,90 €) auch Chicken Curry mit knackigen Wokgemüse (7,90 €) oder ein Veganes Gemüsecurry (6,90 €). Zu den Knackigen Blattsalaten (4 €) gibt es hausgemachtes Dressing und Toppings zur Wahl. Auch dem aktuellen Burgertrend wird Dahlmann im ‚Horst‘ gerecht und offeriert nur Freitags einen Burgertag mit Veggie-Burger (8,90 €) oder Burger von Bayerischen Wiesenrind (9,90 €).

Horst-im-Museum-Brandhorst

Horst Kaffee-Bar im Museum Brandhorst – Kunstareal München, Theresienstr. 35a, 80333 München. Tel. +49 89 288 909 77. Öffnungszeiten: DI, MI, FR, SA & SO von 10 bis 18 Uhr und DO 10 bis 20 Uhr, www.horst-esskultur.de

LESETIPP

Green is the New Glamour: Wie das MONACO im Werksviertel München neu definiert

Was haben Champagnerflaschen, Klinkerziegel und Kunststoff gemeinsam? Im Münchner Werksviertel entsteht daraus gerade ein Gebäude, das Design und Nachhaltigkeit neu definiert - mit internationalem Flair und einer Prise Monaco Franze.

Agile Organisation: Wie Münchens Vordenker:innen den Wandel gestalten

Flexibel führen, smart vernetzen - warum agile Strukturen in der Münchner Arbeitswelt längst zur neuen Klasse gehören.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner