Donnerstag , April 24 2025
Home / Kunst & Kultur / Münchens Kunst- und Kulturinstitution Muffatwerk feiert Jubiläum

Münchens Kunst- und Kulturinstitution Muffatwerk feiert Jubiläum

Seit Sommer 1993 ist das Muffatwerk ein kultureller wichtiger Ort für München, denn mitten an der Isar ist die Kunst- und Kulturinstitution Bühne für ein spannendes, interdisziplinäres Programm zwischen Musik, Tanz, Theater – und zeitgenössischer bildender Kunst. Viele junge Künstler*innen aus allen Disziplinen wurden nach Auftritten oder Ausstellungen in der Muffathalle große, auch internationale Stars. Mit installativer, performativer und Medien-Kunst profilierte sich die Muffathalle von Anfang an. Das hat auch schon Politikerin Claudia Roth gefallen als sie noch Teeanger war. Deshalb ist sie oft aus ihrer Heimatstadt nach München gepilgert, wie sie in der Pressekonferenz in der Muffathalle verriet!

Dietmar Lupfer und Christian Waggershauser (re.), Muffatwerk Geschäftsführer, haben gemeinsam mit Politikerin Claudia Roth während der Pressekonferenz zum Muffatwerk-Jubiläum.
Dietmar Lupfer und Christian Waggershauser (re.), Muffatwerk Geschäftsführer, haben gemeinsam mit Politikerin Claudia Roth während der Pressekonferenz zum Muffatwerk-Jubiläum.

‚Pfadfinder in Kunst und Kultur‘

Politikerin Claudia Roth, welche gerade den KulturPass für 18-Jährige mit auf den Weg gebracht hat, lobte während des Podiums die Leistung des Muffatwerkes als Kunst- und Kulturinstitution. Immerhin wurden viele junge Künstler*innen aus allen Disziplinen nach Auftritten oder Ausstellungen in der Muffathalle richtig groß. Unter ihnen viele internationale Stars.

Mit installativer, performativer und Medien-Kunst profilierte sich die Muffathalle von Anfang an als exklusive Plattform für neue künstlerische Ausdrucksformen und verdiente sich einige Lorberren in dieser Vorreiterrolle seit 30 Jahren weit über München hinaus. Dazu geholfen hat sicherlich auch die gute zentrale Lage mitten in München.

Muffatwerk mit Muffathalle kommende Veranstaltungen
Direkt hinter dem Müllerschen Volksbad liegt das Muffatwerk.

Die Zukunft der Kunst und der Kultur

Viele sind der Meinung, dass hier in dem Areal am Isarstrand München zur Metropole wird. Beindruckende Künstlerpersönlichkeiten aus allen Teilen der Welt sind hier immer wieder zu erleben. Die Kunst, die gezeigt wird, ist multikulturell, interkulturell oder transkulturell. Irgendwie ist alles hybrid und sehr offen.

Auch wenn das gesellschaftliche Klima durch Kriege, Pandemie, Klimaveränderungen rauer und unvorhersehbarer geworden ist, wird das Programm im Muffatwerk weiterhin einem nachhaltigen, toleranten und weltoffenen Gesellschaftsentwurf verpflichtet sein. Themen wie die zukünftigen Entwicklungen von Digitalisierung, Migration, Robotic, Social Networking und Ökologie werden stetig künstlerisch begleitet und hinterfragt werden. Ein herausragendes Anliegen wird immer bleiben: Künstlerinnen und Künstler zu präsentieren, die, egal ob mit Musik, Worten, Tanz oder Performance magische Momente erzeugen.

Public-Private-Partnership

Das Muffatwerk befindet sich seit seiner Gründung in Trägerschaft der Muffathalle Betriebs GmbH, deren Gründer und Geschäftsführer Dietmar Lupfer und Christian Waggershauser sind. Zwischen dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München und der GmbH besteht ein Public-Private-Partnership: Die Landeshauptstadt teilbezuschusst die Betriebskosten des Muffatwerks und soll die Halle dafür mit bis zu 100 Tagen Kulturprogramm im Jahr belegen. Die Finanzierung ihres Programms bestreitet die privatwirtschaftlich geführte Muffathalle Betriebs GmbH mit selbst erwirtschafteten Mitteln auf eigenes Risiko.

Muffathalle kommende Veranstaltungen

Im Rahmen des Jubiläumsprogramms präsentiert das Muffatwerk vom 12. bis 18. Juli 2023 als nächstes Ausstellungs-Highlight „Muffat Digital Art – lost in space“. Drei international bekannte Künstler*innen – Agnes Meyer-Brandis (DE), Kurt Hentschläger (AT/US) und Alexandra Daisy Ginsberg (UK) – zeigen jeweils einen Imaginationsraum außerhalb von Zeit und Raum, der Besucher*innen in Parallelwelten eintauchen lässt.

LESETIPP

Internationale Kunst erleben, entdecken und mitnehmen: ARTMUC Kunstmesse vom 1. bis 4. Mai 2025

Kunststart in den Mai: Die ARTMUC eröffnet den Münchner Kunstfrühling! Bayerns größte Kunstmesse zeigt vier Tage lang aktuelle internationale Strömungen.

Côte d’Azur ohne Klischee: Das neue Les Roches Rouges

Abseits von Jetset und Schaulaufen definiert das Les Roches Rouges mediterranen Rückzug neu: Mit Blick auf die Île d’Or, zeitloser Architektur, feiner Küche und viel Raum für echte Ruhe. Beaumier schafft hier einen Ort, der das Meer nicht nur zeigt, sondern spürbar macht.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner