Mittwoch , April 30 2025
Home / München exklusiv / Modemythos Martin Margiela: Münchner Filmpremiere

Modemythos Martin Margiela: Münchner Filmpremiere

Markus Höhn, Geschäftsführender Gesellschafter des Department Stores LODENFREY München am Dom und Christoph Ott, Geschäftsführer der Filmwelt Verleihagentur, luden diese Woche ins Theatiner Filmtheater. Zahlreiche prominente Gäste kamen zum exklusiven Private Preview Screening der Dokumentation „Martin Margiela – Mythos der Mode„!

Kamen zur Martin Margiela Filmpremiere
Christoph Ott (Filmverleiher), Reiner Holzemer (Regie, Produktion) und Christiane Arp (Vogue), Markus Höhn (Lodenfrey). Photo: BrauerPhotos / G.Nitschke

Filmregisseur Reiner Holzemer, der sich bereits mit dem erfolgreichen Film über Dries Van Noten einen Namen gemacht hat, widmet sich nun einem Mythos der Modewelt: Martin Margiela. Im Film erzählt Margiela über seine Karriere und seine Philosophie als Designer. Davor hatte er 30 Jahre lang geschwiegen und keine Fotoaufnahmen seiner Person erlaubt. Bis heute zieht er es vor, anonym zu bleiben.

Als großer Fan von LODENFREY, verfolgte Reiner Holzemer die Idee seinen Film am Point of Interest zu promoten. So setzte er mit Lodenfrey neue Impulse für die Begegnung von Kino und Mode. Anwesend waren unter anderem VOGUE-Chefredakteurin Christiane Arp, die Schauspielerinnen Janina Hartwig, Katharina Müller-Elmau, Liane Forestieri und Petra Einhoff.

Martin Margiela als Bansky of Fashion bezeichnet

MARTIN MARGIELA: IN SEINEN EIGENEN WORTEN stellt er einen der innovativsten und einflussreichsten Modedesigner seiner Zeit vor, der während seiner gesamten jahrzehntelangen Karriere eine schwer fassbare Figur geblieben ist. Von Jean Paul Gaultiers Assistent über den Kreativdirektor bei Hermès bis hin zur Leitung seines eigenen Hauses zeigte Margiela nie öffentlich sein Gesicht und vermied Interviews, sondern erfand die Mode mit seinem radikalen Stil durch 41 provokative Kollektionen neu. Zum ersten Mal werden in diesem Dokumentarfilm seine Zeichnungen, Notizen und persönlichen Gegenstände in diesem exklusiven, intimen Porträt gezeigt.

Der Film enthält Interviews unter anderem mit Margiela selbst. Jean Paul Gaultier, der Modekritikerin der New York Times oder dem Modehistoriker Olivier Saillard. Die Partitur wird von der belgischen Rockband dEUS komponiert. Präsentiert mit Unterstützung des Roy Lichtenstein Foundation Fund läuft der Film jetzt an! Einen kleinen Vorgeschmack gibt der Trailer auf YouTube

LESETIPP

Forsthofalm in Leogang: Nachhaltiger Luxus auf 1.050 Metern

Inmitten einer Region voller Weltklasse-Hotels setzt die Forsthofalm neue Maßstäbe – für Natur, Nachhaltigkeit und stillen Luxus.

Soul Food trifft Fine Dining: Kulinarische Weltreise mit Münchner Handschrift @BMW Classics

Bereits jetzt gewährt Jens Madsen und The Cloud-Crew im Rahmen des exklusiven Pop-up-Erlebnisses „A Nomad’s Path“ (bis 24. Mai 2025) in der BMW Group Classic einen ersten Vorgeschmack auf Käfer's neues Restaurant 'The Cloud'!

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner