Samstag , April 26 2025
Home / Shopping / Mode / Aktueller Luxus Fashion Report: Sieben Münchner Marken unter Top 60 Luxusmarken

Aktueller Luxus Fashion Report: Sieben Münchner Marken unter Top 60 Luxusmarken

Wie tickt der deutsche Premium- und Luxusmodemarkt? Und vor allem: Wie ticken die Käufer? Diese Fragen beantwortet der gestern in München vorgestellte Luxury Fashion Report 2016, den das Marktforschungsinstitut Facit Media Efficiency in Kooperation mit dem Markenverband erstellt hat. Die 125 Seiten umfassende Studie analysiert unter anderem die Besonderheiten des Luxusmodemarktes und seiner Zielgruppen, identifiziert fünf verschiedene Typen von Käufern, stellt deren Lebens- und Wertewelt vor und vergleicht in einem Ranking 60 Premium- und Luxusmarken. Auch sieben Münchner Marken haben es unter die Top 60 geschafft!

Luxury-Fashion-Report
Barbara Evans, Geschäftsführerin vom Marktforschungsinstitut Facit Media Efficiency stellte den Luxus-Report am 12. April 2016 in München vor.

Auf Basis einer repräsentativen Befragung von mehr als 1.000 luxus- und premiumaffinen deutschen Modekonsumenten entstand der ‚Luxury Fashion Report‘. ‚Die meisten Publikationen zum Thema analysieren den Markt entweder nur aus Sicht von Experten oder bilden lediglich den jetzigen Stand ab. Deshalb haben wir alle Aspekte berücksichtigt, die für eine ganzheitliche Analyse des deutschen Luxusmodemarktes notwendig sind.
Und vor allen Dingen stehen bei uns die Menschen im Mittelpunkt, denn sie sind es, die über den Erfolg von Marken entscheiden‘, so Barbara Evans, Geschäftsführerin der Serviceplan-Tochter Facit Media Efficiency und Kopf hinter der Studie.

Die wichtigsten Learnings für Marken, welche uns netterweise Barbara Grausgruber von Facit Media Efficiency zusammen gefasst hat:

  • In Deutschland gibt es nicht eine einzelne  ‚Luxus Zielgruppe‘. Die deutsche Premium- und Luxuskäuferschaft lässt sich in fünf verschiedene Typen einteilen die sich aufgrund ihrer Einstellungen zu Luxus und Fashion unterscheiden: Wertebewahrer, Style Champions, Simplicity Stars, Fashion-Fürsten und Luxus-Leader. Sie unterscheiden sich nicht nur in ihrer Einstellung, sondern auch Kaufverhalten, Soziodemografie und Mediennutzung.
  • Der durchschnittliche deutsche Luxusmodekonsument kauft Luxusprodukte vor allem, um sich etwas Gutes zu tun. Zeitlosigkeit und Liebe zum Detail sind die Eigenschaften, die Käufer an Luxusmode schätzen.
  • Erfolgreiche Marken bauen zu ihren Käufern eine Beziehung auf, die angelehnt ist an rein zwischenmenschliche Beziehungen. Sie durchlaufen vier Phasen der ersten Bekanntschaft über das nähere Kennenlernen bis hin zur loyalen langjährigen Beziehung. Dabei ist die erste Phase des Bekanntmachens nicht zu unterschätzen. Reine Fokussierung auf eine sehr spitze Zielgruppe ist effizient, birgt jedoch Gefahren, denn eine fehlende Aufmerksamkeit zu Beginn wirkt sich auf die Performance in allen folgenden Phasen der Mensch-Marke Beziehung aus.
  • Junge Käufer (in ihren 20ern und 30ern) legen verstärkt Wert auf Status und Prestige. Ähnlich wie die älteren Luxuskäufer, zählen auch bei ihnen traditionelle Werte wie Sicherheit, Familie und Zuverlässigkeit. Hybridität ist deshalb in dieser Gruppe nicht mehr wegzudenken. Luxus ist nach außen wichtig, aber im Herzen schlägt ein anderer Rhythmus! Hier zu investieren lohnt sich, da die jungen Luxuskäufer viel für Mode ausgeben – und sie sind übermorgen die neue Hauptzielgruppe.
  • Wenn es um das Stöbern, Inspirieren und den Kauf von Luxus Fashion geht zeigt sich: Trotz der Digitalisierung haben klassische Boutiquen immer noch die Nase vorn. Das echte, lebendige Shopping-Erlebnis sticht die virtuelle, digitale Welt. Diese Stärke muss weiterhin im Shop gespielt werden. Stillstand bedeutet hier Rückstand. Omni-Präsenz ist in diesem Markt ein ‚must have‘.

Münchner Marken im Luxus Fashion Report 

Diese Münchner Marken haben es in den Luxus Fashion Report geschafft. Wir haben ihren Platz jeweils in Klammern geschrieben:

Bogner (13)

Aigner (17)

Escada (22)

MCM (47)

Ed Meier (48)

Rena Lange (51)

Allude (58)

Der deutschen Premium- und Luxusmodebranche stehen Herausforderungen bevor: Lebenswelten, Konsumgewohnheiten und Mediennutzungsverhalten ändern sich laufend. Wir sind gespannt, wie dieses Ranking in fünf Jahren ausschaut! Den aktuellen Luxus Fashion Report kann man hier bestellen!

LESETIPP

Green is the New Glamour: Wie das MONACO im Werksviertel München neu definiert

Was haben Champagnerflaschen, Klinkerziegel und Kunststoff gemeinsam? Im Münchner Werksviertel entsteht daraus gerade ein Gebäude, das Design und Nachhaltigkeit neu definiert - mit internationalem Flair und einer Prise Monaco Franze.

Agile Organisation: Wie Münchens Vordenker:innen den Wandel gestalten

Flexibel führen, smart vernetzen - warum agile Strukturen in der Münchner Arbeitswelt längst zur neuen Klasse gehören.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner