Samstag , April 26 2025
Home / News / Art and Food-Cocktail im Restaurant ‚Ella‘ im Lenbachhaus

Art and Food-Cocktail im Restaurant ‚Ella‘ im Lenbachhaus

Kunstfreunde und Gourmets trafen sich am Montagabend im Restaurant ‚Ella‘ im Münchner Lenbachhaus. Dort hatten die Macher der Gastro-Oase mit fantastischem Blick auf den Königsplatz, Florian August und Tobias Graf von Woitzik, rund 200 Gäste zu einem ‚Art and Food‘-Cocktail geladen. Bei Wein und kulinarischen Köstlichkeiten konnten die VIPs die neuen Kunstwerke von Thomas Demand, welche dieser eigens für das Ella kreiert hat, bewundern.

Restaurant-Ella-Lenbachhaus
Bei diesem Blick wird das Essen fast zur Nebensache. Fotocredit: ELLA Restaurant

Auch Katja Eichinger und ihr Freund, der Künstler Anthony James, liessen sich die Mischung aus Kunst und Kulinarik nicht entgehen: ‚Ich liebe das Lenbachhaus und komme auch immer gerne ins ‚Ella‘. Vor allem sonntags zum Mittagessen‘, erzählte die Witwe von Bernd Eichinger. ‚In erster Linie interessiert mich die Kunst, aber die Küche ist auch sehr gut‘, lobte sie. Wie oft geht sie ins Museum? ‚Oft, einmal pro Woche. Das Lenbachhaus ist eines meiner Lieblingsmuseen, aber ich mag auch die Neue und die Alte Pinakothek sehr. ‚Für sie war es ein besonderer Tag – am gleichen Tag war ihr erster Roman ‚Amerikanisches Solo‘ auf den Markt gekommen: ‚Vor der Präsentation in Berlin – Moritz Bleibtreu hat aus dem Buch gelesen – war ich angespannt, heute nicht. Heute war ich tagsüber etwas platt auf dem Sofa gelegen‘, erzählte sie schmunzelnd.

Ebenfalls mit dabei: Schauspielerin Lara Joy Körner: ‚Ich habe die Einladung bekommen und sehr angenommen. Vor allem auch deshalb weil ich dachte, man könnte heute Abend auch gleich noch durchs Museum streifen. Aber das hole ich dann nächste Woche nach.‘ Sie war bei der Veranstaltung gut aufgehoben: ‚Kunst und Essen sind für mich eine gute Kombi. Im ‚Ella‚ bin ich allerdings zum ersten Mal. Eine tolle Location. Und der Blick auf den Königsplatz ist gigantisch.‘ Auch sie ist häufig in Museen anzutreffen: ‚Ich gehe mindestens zweimal pro Monat ins Museum, mit meinen Kindern oder auch alleine. In diesem Monat war ich sogar schon fünfmal, ich war nämlich in Kopenhagen.‘

‚Kunst und Genuss ist unser Credo‘, so Gastgeber Florian August. ‚Es gibt beispielsweise eine eigene Kollektion an Weinen, die eigens für unser Restaurant produziert werden. Wir sind aber  nicht nur tagsüber, sondern auch am Abend eine wunderbare gastronomische Adresse.‘

Die Mischung aus Kunst und Kulinarik (Salat mit Chicoree und Granatapfel, Burrata mit Fenchel, Seeteufel mit Safran, Spargelrisotto und Scampi, Roastbeef, Limoncello Panna Cotta) genossen außerdem: Schauspielerin Sophie Wepper mit Freund David Meister sowie Trachten-Designerin Lola Paltinger mit Freund Andreas Meister (Bruder von David Meister), Wolfgang Bierlein, der die Veranstaltung gemeinsam mit Charlotte von Oeynhausen organisiert hatte, Prinzessin Uschi zu Hohenlohe mit Mann Prinz Peter, Beauty-Doc Dr. Timm Golüke, Dr. Matthias Mühling (neuer Direktor der Städtischen Galerie im Lenbachhaus), der das Grußwort sprach, Prinzessin ‚Minzi‘ zu Hohenlohe mit Freund Marc Adam, Juwelier Thomas Jirgens, Monaco-Konsul Alexander Liegl, Kunst-Expertin Mon Müllerschön, Mode-Designer Kay Rainer, Künstler Johannes Weinsheimer mit Frau Christine.

Text: Andrea Vodermayr

LESETIPP

Green is the New Glamour: Wie das MONACO im Werksviertel München neu definiert

Was haben Champagnerflaschen, Klinkerziegel und Kunststoff gemeinsam? Im Münchner Werksviertel entsteht daraus gerade ein Gebäude, das Design und Nachhaltigkeit neu definiert - mit internationalem Flair und einer Prise Monaco Franze.

Agile Organisation: Wie Münchens Vordenker:innen den Wandel gestalten

Flexibel führen, smart vernetzen - warum agile Strukturen in der Münchner Arbeitswelt längst zur neuen Klasse gehören.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner