Gesundheitsreisenden ist das LANS Med Concept aus Tirol längst ein Begriff, kann man hier für ein bis zwei Wochen abtauchen, um zu Entgiften, Entschlacken und zu Regenerieren! Doch der Ur-Lanserhof Lans kam mit 2500 Gästen pro Jahr an seine Grenzen! Das LANS Medicum in Hamburg, welches erst im Oktober 2012 eröffnet wurde, ist nur für ambulante Gesundheits-Checkups ausgelegt. Für die Münchner gibt es jetzt den Lanserhof am Tegernsee, welcher wie der Lanserhof Lans für stationäre Aufenthalte konzipiert wurde!

Auf maximal 80 Gäste (später bis 120) kommen 5 bis 7 Ärzte, welchen man allerdings gekonnt aus dem Weg gehen kann, denn mit 21.000 qm ist der neue Lanserhof nicht klein! Wer den Luxus liebt, sollte in einer der 16 Suiten mit Kamin, über Eck-Fenster-Blick und loftähnlichen Wohnflächen einchecken. Ambulant geht hier gar nichts! Man kann nur in Kombination mit dem Lans-Med-Gesundheitsprogramm buchen. Um den nachhaltigen Regenerationserfolg zu erzielen, wird zwar ein Mindestaufenthalt von zwei Wochen empfohlen. Es gibt aber auch schon 1-Wochen-Pakete. Ganz billig ist es ja auch nicht.
Dr. Christian Harisch kam extra aus Kitzbühel, um sein neues ‚altes‘ Gesundheitskonzept am Tegernsee Anfang Juni vorzustellen. Der Lanserhof gilt als Wegbereiter für die Medizin der Zukunft, kommen hier Regenerations- und Präventionsmedizin zur Anwendung. Im Mittelpunkt des LANS Med Concept, das ursprünglich auf den Erkenntnissen des österreichischen Arztes und Pioniers F. X. Mayr aufbaut, stehen die Entgiftung, Entschlackung und Entsäuerung des Körpers. ‚Im Rahmen der Therapie und Behandlung kombiniert das LANS Med Concept Ansätze der modernen Präventions- und Regenerationsmedizin unter Einbezug innovativer Körper- und Bewegungstherapien, moderner Methoden für erfolgreiches Entspannungs- und Stressmanagement sowie ein wissenschaftlich fundiertes Beautyprogramm, das weit über kosmetische Anwendungen hinausgeht‘, so Dr. Elke Benedetto-Reisch, ärztliche Direktorin des neuen Lanserhof Tegernsee.
Was den Lanserhof Tegernsee auch so besonders macht: Mit 27 Heilklimawanderwegen und 16 Nordic-Walking-Strecken mit insgesamt 310 Kilometern und dem 18-Loch-Golfplatz Margarethenhof findet jeder die sportliche Aktivität, die er mag.
Ins Boot holte man sich den Star-Architekten Christoph Ingenhoven, welcher auch gerade die Google-Zentrale in Kalifornien neu aufmöbelt. ‚Reduzierte und einfache Formen, viele natürliche Materialien, gezielter Einsatz von natürlichem Licht, spielen beim Gesamteindruck eine wesentliche Rolle‘, so der Architekt, welcher für die Gesamtkonzeption des neuen Gesundheitszentrums verantwortlich ist und den Komplex nach den Grundrissen eines Klosters konzipierte und nur über drei Stockwerke.
Zum Konzept gehört natürlich auch ein ausgewogenes und effizientes Ernährungsprogramm. Deshalb wurde im Lanserhof die ‚Energy-Cuisine‚ entwickelt – eine moderne Ernährungsform und -philosophie für die optimale Gesunderhaltung, Leistungsfähigkeit und Vitalität, nach welcher auch der neue Küchenchef kocht, welcher aus Bad Tölz stammt. Wer sich schonmal auf die Küche einstimmen will: Das Buch ‚Energy Cuisine‘ stellt die Powerküche des Lanserhofes vor. 77 Gerichte – vom Frühstück bis zum Abendessen ist das Kochbuch gleichzeitig ein Ernährungsratgeber, denn es liefert wertvolle Tipps für die eigene Küche. Einer der Autoren ist Prof. Andreas Wieser, Gründer und Geschäftsführer des Gesundheitszentrums Lanserhof. (‚Energy Cuisine‘, Löwenzahn-Verlag, 184 Seiten, 29,90 €)
Lanserhof Tegernsee, Gut Steinberg 1-4, 83666 Marienstein/Waakirchen, Tel. +49 8022 75060