Freitag , April 25 2025
Home / News / KARE Design: Jürgen Reiter und Peter Schönhofen zeigen ihr Möbel-Kraftwerk

KARE Design: Jürgen Reiter und Peter Schönhofen zeigen ihr Möbel-Kraftwerk

Ab sofort starten Möbelunternehmer Jürgen Reiter und Peter Schönhofen mit ihrem Möbel-Kaufhaus der Zukunft in der Drygalski-Allee. Dafür haben sie ein prach liegendes Kraftwerk einfach aus- und umgebaut. ‚Natürlich soll man hier Möbel kaufen, aber auch Ausstellungen von Künstlern, Einrichtungskurse, Messen, Mode und gutes Essen wird es bei uns geben‘, erklärt Jürgen Reiter das KARE-Kraftwerk-Konzept.

Kare-Moebel
KARE-Statthalter Peter Schönhofen und Jürgen Reiter. Fotocredit: Lukas G. Kirchner

Imposant erhebt sich das ehemalige Kraftwerk im Münchner Süd-Westen. Hier befindet sich die neue Leitzentrale des Münchener Erfolgsunternehmens Kare Design. Die ehemaligen Maschinenräume wurden zu Wohnoasen umgebaut, Wände eingerissen und Strukturen erneuert. Hunderte von Tonnen Beton wurden entfernt, Decken eingezogen, alles auf Industrielles Design getrimmt. ‚Wer als Kaufmann nur in Umsatz pro Quadratmeter rechnet, hätte über das Kraftwerk nicht eine Sekunde nachgedacht. Wir schon. Denn wir wollen unseren Kunden ein Einkaufserlebnis bieten, das über ausgefallene Möbel weit hinausgeht, mit verlockender Gastronomie und besonderen Events‘, beschreibt Peter Schönhofen, Gründer und Geschäftsführer des Unternehmens, das neue Konzept. Einkaufserlebnis auf 10.000 qm!

Möbel und Mode shoppen auch am Sonntag

Auf fünf verwinkelten Etagen können die Kunden Möbel, Bilder, Spiegel Leuchten und Wohnaccessoires bewundern. „Wir wollten ein Theater schaffen, wo wir verschiedene Szenen in kreativen Themenwelten inszenieren können“, so Schönhofen. Ein absolutes Highlight wird an den großen Fenstern angebracht. Eine LED Jalousie auf der abwechselnd witzige Sätze wie: „Leider geil“ oder „Guten morgen München, wir sind noch nicht angezogen“ zu sehen sind. Im Einrichtungshaus ist für jeden Geschmack etwas dabei. „Wir haben jetzt endlich Platz unser komplettes Angebot zeigen zu können“, erklärt Jürgen Reiter, der zweite Gründer und Geschäftsführer stolz, „70 Prozent der Möbel kommen aus Eigenproduktion, 30 Prozent werden dazu gekauft. Ich selbst bin auf der ganzen Welt unterwegs, auf der Suche nach handverlesenen Einzelstücken.“ Besonders praktisch wird es für Kunden, die unter der Woche nicht viel Zeit zum Shopping haben. Der Kare Design Store im Kraftwerk lädt zu Schau- Sonntagen zum entspannten Probesitzen mit online Bestellmöglichkeit ein.

Die Küche im Kraftwerk

Kare-Restaurant
Stefan Scheib (GF ganz links) und Gerald Fraidl (ganz rechts) sind für DIE KÜCHE IM KRAFTWERK zuständig. Mitte: Jakob Reichl und Gerrit Wagner. Fotocredit: Lukas G. Kirchner

Die Vollblutgastronomen Gerald Fraidl und Stefan Scheib sind die Herren am Herd im Kare-Design-Haus. Sie haben das Restaurant mit Außenterrasse und atemberaubenden Blick über München gepachtet. Stefan ist schon seit sieben Jahren Kareaner und durfte seine Ausbildung in der Sternegastronomie absolvieren. ‚Wir sind hier eine große Familie, ich freue mich sehr, dass wir die Ausschreibung gewonnen haben.‘ In der offenen Küche können die Gäste beobachten wie das Team frisch und hausgemacht kocht.

Regionalität als Basis für heimische Lieblingsgerichte, kombiniert mit internationalen Gerichten laden zum Schlemmen ein. ‚Es gibt eine Frühstückskarte, eine Mittags- und Abendkarte, täglich selbst gebackene Kuchen und für sonntags haben wir ein besonderes Highlight: einen Bratentag, mit Leckereien zubereitet wie bei Oma‘, erklärt Gerald Fraidl. Die Gerichte fangen bei unter zehn Euro an und gehen hoch bis zwanzig Euro. Besonders lecker: Das Küchen Sprudel :eine Erfrischung aus Kurkuma und Ingwer präsentiert im Weck-Glas. Selbstgemachte Marmeladen und Sirup zum Mitnehmen sind ebenfalls im Programm. Eingemachte Zucchini, Pastinaken und rote Beete im Weck-Glas stehen ebenfalls zum mitnehmen bereit.

Um die auserlesenen Weine kümmert sich Gerald ‚Wir bieten hier Weine aus Österreich, Italien und Deutschland an.‘ Klingt vielversprechend und tut der trostlosen Sendlinger Gastroszene sehr gut! Bei schönem Wetter gehts auf die große Panorama Terrasse mit einzigartigem Berge-Blick! Diese wird bald fertig sein! Vorübergehende Öffnungszeiten: Mo bis Sa: 10 – 20 Uhr, Sonntag: 13 – 17 Uhr.

Text: Daniela L. Martin

LESETIPP

Soul Food trifft Fine Dining: Jens Madsens Küche im THE CLOUD by Käfer

Bereits jetzt gewährt Jens Madsen und The Cloud-Crew im Rahmen des exklusiven Pop-up-Erlebnisses „A Nomad’s Path“ (bis 24. Mai 2025) in der BMW Group Classic einen ersten Vorgeschmack auf Käfer's neues Restaurant!

Côte d’Azur ohne Klischee: Das neue Les Roches Rouges

Abseits von Jetset und Schaulaufen definiert das Les Roches Rouges mediterranen Rückzug neu: Mit Blick auf die Île d’Or, zeitloser Architektur, feiner Küche und viel Raum für echte Ruhe. Beaumier schafft hier einen Ort, der das Meer nicht nur zeigt, sondern spürbar macht.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner