Fünf Monate lang ist München #Faust4all! Über fünfhundert Events haben als Hauptthema die Tragödie von Johann Wolfgang von Goethe. Zentraler Festival-Punkt ist die Ausstellung »Du bist Faust. Goethes Drama in der Kunst« in der Kunsthalle München, welche mit einer speziellen Inszenierung die Besucher mit auf eine Reise durch das Drama nimmt und sie zu Weggefährten Fausts auf seiner rastlosen Suche nach Sinn und Ziel des modernen Lebens macht. Das Kaufhaus LUDWIG BECK verzaubert zum Beispiel den Marienplatz mit einer besonderen Schaufenster-Installation! Schauspieler und Mephisto-Darsteller Klaus Maria Brandauer liest aus dem bedeutendsten und meistzitierten Werk der deutschen Literatur im fünften Kaufhaus-Stock!

LUDWIG BECK als Kaufhaus hat eine lange Tradition auch als Förderer der Kultur. Bereits Christian Beck (Sohn vom Firmengründer Ludwig Beck) gewann für seine Arbeiten 1893 bei der Weltausstellung in Chicago den 1. Preis für seine Posamentenarbeit. Das 125. Jubiläum des Kaufhauses wurde gekrönt von der Ausstellung »Anziehungskräfte« im Münchner Stadtmuseum und der Präsentation des berühmten Picasso-Bühnen-Vorhanges aus der Sammlung von LUDWIG BECK, der u.a. schon in Köln, Bogota, in den USA und im Prinzregententheater in München zu sehen war. Mit ‚Beck ist Faust‘ 2018 im Rahmen des Faust-Festivals München, knüpft die neue Unternehmensleitung heute an das traditionsreiche Kulturengagement an.
Beck ist Faust
Philipp Fürhofer greift diese Idee bei LUDWIG BECK auf und überträgt sie auf einzigartige Weise in den öffentlichen Raum: Am zentralen Marienplatz wird eine eigens entwickelte Spiegelinstallation im Erdgeschoss des Kaufhaus der Sinne ab Festivalbeginn (23. Februar 2018) zu sehen sein. Durch den gezielten Einsatz von Spiegeln entstehen unendlich viele Reflektionen der Schaufensterfiguren. Betrachter, Passanten und das Umfeld des Marienplatzes integrieren sich so in das Gesamtbild – der Betrachter selbst wird so Teil des Kunstwerks. Es entsteht eine ironische Verkehrung des Betrachterblicks, was die Frage aufwirft: »Wer betrachtet eigentlich wen?«
Entstanden ist diese einzigartige Installation in Zusammenarbeit mit dem Künstler und Bühnenbildner Philipp Fürhofer und Werner Murrer (Spezialist für moderne und historische Rahmen), der Leihgaben aus verschiedenen Jahrhunderten seiner umfangreichen Sammlung zur Verfügung stellt. Mit der Installation macht das Kaufhaus der Sinne Goethes weltbekanntes Werk »Faust« für die breite Öffentlichkeit zugänglich und auf neue Weise erlebbar. Wir sind gespannt!
Klaus Maria Brandauer #Faust4all
Am 22. März 2018 wird einer der bedeutendsten Schauspieler deutscher Sprache Klaus Maria Brandauer aus dem den Faust rezitieren. »Verweile doch…« findet als Lesung mit Klavierbegleitung von Arno Waschk im Kaufhaus LUDWIG BECK, im 5. Stock, in der Musikabteilung statt. Eintritt bei der Lesung ist frei. Anmeldung ist erforderlich unter: event@ludwigbeck.de. Der zweite Teil der Veranstaltung am 22. März mit dem Schauspieler findet dann in der Kunsthalle München um 20:30 Uhr statt. Hier kostet der Eintritt 20 € (inkl. Ausstellungseintritt). Einlass ist ab 19 Uhr. Tickets sind an der Kasse in der Kunsthalle erhältlich.
Goethes Faust
Goethes ‚Faust‘ ist ein Menschheitsdrama von größter Aktualität: Der Pakt mit dem Teufel, die Liebesbegegnung mit Margarete und weitere Szenen haben die europäische Kulturgeschichte bis in die Gegenwart geprägt und das Publikum in verschiedenen Ländern zu sehr unterschiedlichen Formen der Auseinandersetzung angeregt. Faust ist der prototypische moderne Mensch – rastlos auf der Suche, jedoch nie am Ziel. Das Drama hinterfragt den Menschen noch immer in seiner Verführbarkeit, Moral und Gesellschaftsstruktur. Seine Fragen sind auch die großen Fragen von heute. Wo wollen wir hin in unserem Streben? Was ist der Preis dafür? Wie weit dürfen wir gehen? Was ist Glück?