Seit fünf Jahren gibt es die Lange Nacht der Architektur, wo man bis Mitternacht über 70 Gebäude in der ganzen Stadt in Sachen Architektur erkunden kann. Extra Bustouren sind für Besucher kostenlos. Vom Brainlab-Gebäude am Tower Riem über das Kare Kraftwerk öffnen auch viele Kirchen (St. Lukas) und auch Bürokomplexe wie Nove by Citterio bis Mitternacht ihre Pforten.

Zum ersten Mal ist auch Europas größtes Kulturzentrum – der Gasteig – mit dabei! In einer Ausstellung zu den Ergebnissen des internationalen Architektenwettbewerbs zur Generalsanierung des Gasteig sind Modelle, Pläne und Visualisierungen der drei Preisträger zu sehen. In der Black Box gibt es aktuelle Informationen zur Gestaltung des Interimsquartiers in München-Sendling, wo in den nächsten Jahren eine Interimsphilharmonie sowie mehrere Modulbauten im Bestand entstehen werden.
Wie wird „Der neue Gasteig“ nach der anstehenden Generalsanierung aussehen? Welche architektonischen Ideen werden ihn zu Europas modernstem Kulturzentrum machen? Und wie wird sich das einzigartige Kulturzentrum mit seinen großen Institutionen während der Bauarbeiten im Interimsquartier präsentieren? Zu diesen Fragen können sich Interessierte während der Langen Nacht der Architektur informieren.

Sowohl in der Ausstellung als auch in der Black Box stehen die mit den Planungen betrauten Experten des Gasteig durchgehend für Fragen zur Verfügung. Zusätzlich gibt es um 20 Uhr, 21 Uhr und 22 Uhr Führungen durch die Ausstellung zur Generalsanierung, um 20.30 Uhr, 21.30 Uhr und 22.30 Uhr Präsentationen zum Gasteig-Interim in der Black Box.
Alle Informationen zur Gesamtveranstaltung finden Sie unter www.lange-nacht-der-architektur.de
Die Lange Nacht der Architektur im Gasteig
Freitag, 18. Januar 2019, ab 19 Uhr bis ca. Mitternacht