Samstag , April 26 2025
Home / Kunst & Kultur / Münchens Impro-Opern-Ensemble ‚La Traviata‘ öffnet Opern-Schatzkiste

Münchens Impro-Opern-Ensemble ‚La Traviata‘ öffnet Opern-Schatzkiste

Wenn Opernsänger improvisieren liegt es auf der Hand, dass nicht nur eine Oper auf dem Repertoire eines Abends steht. Seit 20 Jahren ‚eropert‘ LaTriviata die Kulturszene Münchens und Umgebung. Vier Sänger und ein Pianist gestalten jeden Vorführungs-Abend völlig neu. 

Oper als Improvisationstheater
Opern improvisieren klingt nicht nur spannend. Seit über 20 Jahren ist das Impro-Opern-Ensemble ‚La Traviata‘ beliebt beim Münchner Publikum. v.l.n.r.: Sibylla Duffe (Sopran) mit Burkhard Kosche (Bass). Maria Helgath (Sopran) mit Andreas Dellert (Tenor). Fotocredit: Foto Flamm

Wer in die Oper geht, wählt meistens ein Stück seines Lieblingskomponisten aus. Auf YouTube & Co. kann man von seiner Lieblingsoper sowieso unzählige Fassungen finden. Exklusiver und unvorhersehbar ist es dagegen bei Deutschlands einzigen Ensemble für improvisierte Opern! Hier werden Opern bzw.

Klassische Stücke werden völlig neu erfunden. Am besten mit einem phantasievollem Publikum. Die Zutaten für diese Art des Operngenusses sind relativ einfach: Vier klassisch ausgebildete Opernsänger kreieren einen Abend voll von Arien, Duetten oder ganzen Opern.

Erste und einzige Impro-Opern-Ensemble Deutschlands

Seit 2002 hat diese neue Form von Opernmusik deutschlandweit seine Fans gefunden. Jetzt nach der Pandemie können sich die Künstler wieder ohne jede Berührungsängste auf die Vorgaben aus dem Publikum stürzen. Dabei leisten sie mehr als Opernsänger, wie man sie kennt. Sie komponieren, dichten, singen und spielen simultan. Ob heiter, komisch, skurril oder auch traurig. Für eine einstudierte Vorbereitung ist hier keine Zeit. Ein Nährboden für Langeweile kann erst gar nicht entstehen, wie bei Stücken, welche vorhersehbar oder gar geplant sind. Wer einmal miterleben durfte, wie das Impro-Opern-Ensemble die musikalischen Klippen eines aus dem Stegreif komponierten Rache-Quartetts (Text und Musik entstehen live im gleichen Augenblick) meistert, wird ImproOper lieben! Perfekt für eingefleischte Opernmuffel 🙂

Ob im Münchner Künstlerhaus, im Hoftheater im Stemmerhof – die Termine für 2022 stehen fest! Auch zur Langen Nacht der Musik, welche am 7. Mai in München heuer sein wird, kann man die etwas andere Opern-Truppe kennenlernen!

LESETIPP

Green is the New Glamour: Wie das MONACO im Werksviertel München neu definiert

Was haben Champagnerflaschen, Klinkerziegel und Kunststoff gemeinsam? Im Münchner Werksviertel entsteht daraus gerade ein Gebäude, das Design und Nachhaltigkeit neu definiert - mit internationalem Flair und einer Prise Monaco Franze.

Agile Organisation: Wie Münchens Vordenker:innen den Wandel gestalten

Flexibel führen, smart vernetzen - warum agile Strukturen in der Münchner Arbeitswelt längst zur neuen Klasse gehören.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner