Donnerstag , April 24 2025
Home / Kunst & Kultur / Kunst und Kapitalmärkte: 50 Jahre Vermögensverwaltung der DJE Kapital AG

Kunst und Kapitalmärkte: 50 Jahre Vermögensverwaltung der DJE Kapital AG

Drei Generationen der Familie Ehrhardt boten den Rahmen für die Jubiläumsfeier in der Pinakothek der Moderne. Rund 80 geladene Gäste ließen sich die Führung durch die aktuelle Ausstellung ‚Wind, Sand und Wasser‘ des Fotografen und Kulturfilmers und Vater von DJE-Gründer Dr. Jens Ehrhardt, Alfred Ehrhardt (1901–1984), nicht entgehen. Bis September noch in der Pinakothek der Moderne zu sehen!

50 Jahre DJE, Jubiläums-Feier in der Pinakothek der Moderne. v.l.n.r.: Jan Ehrhardt, Christian Janas, Dr. Jens Ehrhardt. Foto: Marcus Schlaf
50 Jahre DJE, Jubiläums-Feier in der Pinakothek der Moderne. v.l.n.r.: Dr. Jan Ehrhardt, Christian Janas, Dr. Jens Ehrhardt. Foto: Marcus Schlaf

In einem Podiumsgespräch, moderiert vom Leiter der DJE-Vermögensverwaltung Christian Janas, ging es u.a. um Familiengeschichte, vor allem aber um Märkte und welche Lehren Dr. Jens Ehrhardt aus 50 Jahren Kapitalmarkterfahrung zieht und in seinen Fonds umsetzt.

Dr. Jan Ehrhardt, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der DJE und Fondsmanager des Flaggschiff-Fonds DJE – Zins & Dividende, brachte auf den Punkt, was DJE neben aller Erfahrung und Analysekompetenz erfolgreich macht: „Wir investieren nur dort, wo wir auch zu Besuch waren“. Die Spanne reicht dabei vom Hidden Champion in der deutschen Provinz bis zu den US-Tech-Konzernen, den jeder kennt.

Die Ausstellung mit Werken Alfred Ehrhardts in der Pinakothek der Moderne wird noch bis zum 8. September 2024 gezeigt. Foto: Marcus Schlaf
Die Ausstellung mit Werken Alfred Ehrhardts in der Pinakothek der Moderne wird noch bis zum 8. September 2024 gezeigt. Foto: Marcus Schlaf

Durch die Ausstellung führten die Kuratorin der Ausstellung Dr. Simone Förster und Dr. Christiane Stahl, stellv. Vorstandsvorsitzende der Alfred-Ehrhardt-Stiftung. Bei musikalischer Begleitung klang der Abend in entspannter Atmosphäre bei interessanten Gesprächen zu Kunst, Kapitalanlage und Kulinarik aus.

In der Ausstellung werden in der Pinakothek etwa 60 großformatige Fotografien und historische Dokumente aus der Sammlung der Stiftung Ann und Jürgen Wilde gezeigt. Eine begleitende Publikation wird veröffentlicht. In Kooperation mit den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen München und der Alfred Ehrhardt Stiftung, Berlin.

Doch wer sind Ann und Jürgen Wilde?

Sie knüpften bereits 1972 persönlich Kontakt zu Alfred Ehrhardt. Wenige Jahre später erwarben sie eine umfangreiche Sammlung von Aufnahmen aus den 1930er-Jahren direkt von Alfred Ehrhardt. Mit einer Ausstellung in ihrer Galerie und der Herausgabe eines Portfolios förderten sie 1981 die Wiederentdeckung des Künstlers und seines fotografischen Werks. Sie initiierten die wissenschaftliche Erforschung seines Œuvres. 2002 unterstützten sie die Gründung der Alfred Ehrhardt Stiftung, die sich um seinen künstlerischen Nachlass kümmert.

LESETIPP

Internationale Kunst erleben, entdecken und mitnehmen: ARTMUC Kunstmesse vom 1. bis 4. Mai 2025

Kunststart in den Mai: Die ARTMUC eröffnet den Münchner Kunstfrühling! Bayerns größte Kunstmesse zeigt vier Tage lang aktuelle internationale Strömungen.

Côte d’Azur ohne Klischee: Das neue Les Roches Rouges

Abseits von Jetset und Schaulaufen definiert das Les Roches Rouges mediterranen Rückzug neu: Mit Blick auf die Île d’Or, zeitloser Architektur, feiner Küche und viel Raum für echte Ruhe. Beaumier schafft hier einen Ort, der das Meer nicht nur zeigt, sondern spürbar macht.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner