Bis Sonntag, den 30. Oktober 2022 gibt es Kunst und Design zu einer Gesamtschau in der historischen Tenne von Gut Kaltenbrunn am Tegernsee. Der Vierseithof mit einer denkmalgeschützten Tenne aus dem 15. Jhd. bietet das perfekte Ambiente für diese außergewöhnliche und exklusive Kunstmesse. Die Initiatorin Dr. Christine Otsver will ab sofort jährlich die kleine und feine Kunstmesse am Tegernsee etablieren.

Ein interaktives Kultur- und Rahmenprogramm für Erwachsene und Kinder schafft zusätzlich eine lebendige Atmosphäre für alle Kunst- und Designinteressierte. Als fünftägiger Event angelegt, präsentieren international renommierte Aussteller ihre Werke und Designs. Zum Beispiel, Atelier Georg Hornemann, der zu den handwerklich versiertesten Goldschmieden und Designern der Gegenwart gehört. Die Initiatorin Dr. Christine Otsver ist selbst Künstlerin, deshalb sieht sie die Arbeiten der Künstler noch einmal aus einem anderen Blickwinkel: ‚Kunst muss begeistern. Intuitiv verstanden werden‘, sagt die US-Deutsche. Zwar wuchs sie in Philadelphia auf, aber sie promovierte in Deutschland an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. 2012 gründete sie ihre Agentur OTSVER ART in Gmund am Tegernsee und bietet maßgeschneiderte Kunst für Interieur an.
Messe-Highlights von Dr. Christine Otsver
Gleich zwei Highlights präsentiert die Galerie Beck & Eggeling International Fine Art: Eine Sonderausstellung zeigt Fotos von Marilyn Monroe, die der amerikanische Fotograf Lawrence Schiller kurz vor ihrem Tod im Jahr 1962 gemacht hat. Diese Fotos haben den Mythos Marylin nachhaltig geprägt, den aufstrebende Fotograf weltberühmt und die großartige Schauspielerin unsterblich gemacht.
Bei einer Installation des ukrainischen Konzeptkünstlers Aljoscha schweben leichte, fast durchsichtige, transluzente, teils Rosa leuchtende biofuturistische Skulpturen im historischen Raum der Tenne wie ein selbstorganisierender, im Schwarm wirkender Superorganismus. Der in der Ukraine geborene und in Deutschland lebende Künstler führt damit nicht nur zu einer neuen Ästhetik, sondern weist durch seine Kunst und in seinen Statements auch auf die Möglichkeit einer zukünftige Ethik jenseits von Gewalt hin. Seine Installationen waren in den letzten Jahren an unterschiedlichsten Orte weltweit zu erleben: New York, Palermo, Wien, Madrid, Windhoek und momentan im Osthaus-Museum, Hagen (Flüstern des Raums – Forming Divinity, noch bis zum April 2023).
Anlässlich der im März 2022 im Bucerius-Kunstforum Hamburg zu sehende Installation erklärt der Künstler: „[Die Installation besitzt eine] fast utopische Ästhetik des Hoffens. Leichte, fast durchsichtige, transluzent … leuchtende biofuturistische Skulpturen manifestieren das Bonum Humanum, die in Menschen immer vorhandenen Bestrebungen nach Eudaimonie, Paradies-Gestaltung und Glückseligkeit. Dieser selbstorganisierende und wie ein Schwarm wirkende Superorganismus zeugt von konstruktiven und bioethischen Ansätzen in der Zivilisationsgeschichte, von Optimismus spendenden Entwicklungen in genetischer sowie biochemischer Evolution des Homo Sapiens und dessen eventueller, künftiger Umwandlung zum Homo Deus.“

Kunst- und Designobjekte auf Gut Kaltenbrunn
Es ist die einzige ihrer Art im süddeutschen Raum und bietet die exklusive Möglichkeit für Innendesigner, Kunst-Galerien, Architekten und Produzenten, sich mit ihren Werken und Produktionen zu präsentieren.
Öffnungszeiten: 11 bis 19 Uhr
Adresse: Rinderstall und Tenne, Gut Kaltenbrunn, Kaltenbrunn 1, Gmund am Tegernsee
Mehr unter www.art-tegernsee.com