Samstag , April 26 2025
Home / Kunst & Kultur / Internationale Kunst erleben, entdecken und mitnehmen: ARTMUC Kunstmesse vom 1. bis 4. Mai 2025

Internationale Kunst erleben, entdecken und mitnehmen: ARTMUC Kunstmesse vom 1. bis 4. Mai 2025

Das erste Maiwochenende steht heuer wieder ganz im Zeichen der Kunst: die ARTMUC Kunstmesse, Bayerns größtes Kunstevent, eröffnet den Münchner Kunstfrühling und präsentiert vier Tage lang die Vielfalt aktueller internationaler Strömungen des Kunstmarkts.

ARTMUC – Kunst zum Entdecken und mit nach Hause nehmen

Vier Tage lang reicht das auf der ARTMUC präsentierte Spektrum von Malerei, Skulpturen, Collagen, Fotografien bis hin zu digitaler Kunst. KUNSTDATE: 1. bis 4. Mai 2025. Fotocredit: Isabella Kilian

Mit knapp 150 jurierten internationalen KünstlerInnen, Galerien und Kollektiven präsentiert die ARTMUC Kunstmesse auch in diesem Frühjahr ein breites Spektrum künstlerischer Positionen. Dank des Feiertags am 1. Mai erstreckt sich die Kunstmesse in diesem Jahr über vier volle Tage – und bietet Kunstliebhabern damit die ideale Gelegenheit, internationale Positionen entspannt und in aller Ruhe zu entdecken.

Die ARTMUC bringt seit zwölf Jahren frischen Wind in die Münchner Kunstszene.
Die ARTMUC bringt seit zwölf Jahren frischen Wind in die Münchner Kunstszene. Fotocredit: Isabella Kilian

Mit TeilnehmerInnen aus mehr als 12 Ländern präsentiert sich die internationale Kunstszene erneut im Rahmen der aktuellen Ausgabe. Das auf der ARTMUC präsentierte Spektrum reicht von Malerei, Skulpturen, Collagen, Fotografien bis hin zu digitaler Kunst.

Das erklärte Ziel der ARTMUC ist es, jungen, aufstrebenden KünstlerInnen eine Plattform zu geben, damit diese sich einer breiten Öffentlichkeit gegenüber präsentieren und ihre Kunst auch direkt verkaufen können.

Projekte, Vereine und Galerien auf der ARTMUC Kunstmesse

Die ARTMUC freut sich, bei der aktuellen Ausgabe eine Förderkoje für den 150. Geburtstag der „Geselligen Vereinigung Bildender Künstler Münchens e.V.“ (GVbKM) bereitzustellen, in der 29 Mitglieder des Vereins präsentieren werden.

Die Vereinigung verbindet hohen künstlerischen Anspruch mit geselligem und fachlichem Austausch. Mit diesem Konzept prägt sie die Kunstszene und das Stadtbild Münchens seit mittlerweile 150 Jahren. Zu ihren Mitgliedern zählten unter anderen: Der Bildhauer und Erzgießer Ferdinand von Miller. Der Architekt des Münchner Rathauses Georg von Hauberrisser. Der Architekt der Lukaskirche Albert Schmidt, der Hoftheaterintendant Karl von Perfall. Sowie die Maler Theodor Pixis, Christian Mali, Eugen von Stieler, August Spieß, Josef Wenglein, Josef Willroider als auch der Jugendstilkünstler Hans Eduard von Berlepsch und Hofgoldschmied Theodor Heiden. Einen festen Ehrenplatz bei den „Geselligen“ nahm und nimmt bis heute das außerordentliche Werk des Zeichners und humoristischen Dichters Wilhelm Busch ein.

Auch bei der aktuellen Ausgabe präsentieren sich internationale Galerien und Projekte – u.a. die GALARIA CATER aus Bozen, die The 6A Gallery aus Belgien und das GALARTERY art project aus Innsbruck.

Verantwortung tragen – helfen

Die ARTMUC Kunstmesse unterstützt seit ihrer Gründung im Jahr 2014 bei jeder Ausgabe verschiedene soziale Projekte. Bei der aktuellen Ausgabe kooperiert die ARTMUC mit den Soroptimisten – eine NGO und weltweit die größte Organisation berufstätiger Frauen mit gesellschaftspolitischem Engagement. Die ARTMUC möchte Hilfestellung bei einem gesellschaftlich sehr relevanten Projekt „Stopp Female Genital Mutilation“ geben und das Thema auch für die breite Gesellschaft sensibilisieren. Dazu möchte die ARTMUC Spenden in Form von Kunstwerken der teilnehmenden KünstlerInnen generieren und die Erlöse dem Projekt der Soroptimisten zugutekommen lassen.

Die ARTMUC fokussiert eine deutliche Steigerung der Sichtbarkeit von KünstlerInnen und deren Förderung sowie der Außenwahrnehmung Münchens als Kunst- und Kulturstadt.

LESETIPP: Interview mit ARTMUC-Gründer Raiko Schwalbe

Öffnungszeiten ARTMUC Kunstmesse:

Donnerstag, 1. Mai 2025 / 12 bis 19 Uhr OPENING
Freitag 2. Mai 2025 / 17 bis 22 Uhr LATE FRIDAY
Samstag, 3. Mai 2025 / 11 bis 19 Uhr
Sonntag, 4. Mai 2025 / 11 bis 18 Uhr

Eintritt:
Neu: 1x zahlen – an allen Tagen die ARTMUC besuchen

Erwachsene einmalig 16 EUR (Zutritt an allen Tagen). Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren haben freien Eintritt (Änderungen vorbehalten)

Location und Anfahrt:

MTC Supreme Locations / Ingolstädter Straße 45-47 / 80807 München

ca. 1.000 Pkw-Parkplätze vor Ort
U2 –  Haltestelle Frankfurter Ring (dann ca. 7 Min zu Fuß zur Location in Richtung Ingolstädter Straße) Buslinien 140 / 141 / 177 – Haltestelle Ingolstädter Straße

Mehr Informationen auf der Seite der Kunstmesse!

Maria Gabriel auf der Artmuc Kunstmesse 2025
Ein Bild von der österreichischen Malerin Maria Gabriel. Ihre Bilder wurden bereits international ausgestellt, u.a. in der Mag. Montreux Art Gallery, im Arts 19 in Paris, in der Technischen Universität Wien, oder auf der Intergastra in Stuttgart. Fotocredit: Maria Gabriel

LESETIPP

Green is the New Glamour: Wie das MONACO im Werksviertel München neu definiert

Was haben Champagnerflaschen, Klinkerziegel und Kunststoff gemeinsam? Im Münchner Werksviertel entsteht daraus gerade ein Gebäude, das Design und Nachhaltigkeit neu definiert - mit internationalem Flair und einer Prise Monaco Franze.

Agile Organisation: Wie Münchens Vordenker:innen den Wandel gestalten

Flexibel führen, smart vernetzen - warum agile Strukturen in der Münchner Arbeitswelt längst zur neuen Klasse gehören.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner