Dienstag , April 29 2025
Home / Kunst & Kultur / Städtische Galerie im Lenbachhaus: Neuer Joseph Beuys

Städtische Galerie im Lenbachhaus: Neuer Joseph Beuys

Es dauert noch ein wenig bevor das exklusive Museum im Lenbachhaus wieder eröffnet. 2013 wird es auf jeden Fall einen weitereb Joseph Beuys geben, welcher Ende Januar 2012 gekauft wurde.

Ankauf des Environments von Joseph Beuys 'vor dem Aufbruch aus Lager I', 1970/80 ©Lenbachhaus

Der Kulturausschuss des Münchner Stadtrates und die Vollversammlung haben Ende Januar den Ankauf des Environments ‚vor dem Aufbruch aus Lager I‘ von Joseph Beuys von 1970/80 aus der renommierten Sammlung Lothar Schirmer beschlossen. Damit erhält die Städtische Galerie im Lenbachhaus nach der bereits 1979 erworbenen Arbeit ‚zeige deine Wunde‘ ein weiteres Hauptwerk des großen und bedeutenden Künstlers und damit eine herausragende Ergänzung seiner Sammlung, die bei der Wiedereröffnung des Museums im Frühjahr 2013 ein besonderer Anziehungspunkt sein wird.

Der Ankauf wird neben städtischen Mitteln durch Zuwendungen der Gabriele Münter- und Johannes Eichner-Stiftung, der Kulturstiftung der Länder, der Ernst von Siemens-Kunststiftung, der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern, des Fördervereins Lenbachhaus e.V. sowie durch private Spenden, u. a. von Georg und Swantje von Werz, ermöglicht. Der Städtischen Galerie ist es damit gelungen, sich dieses herausragende Werk zu sichern, ohne in eine Konkurrenzsituation mit dem internationalen Kunsthandel eintreten zu müssen.

Lesen Sie auch: Star-Architekt Norman Foster baut das neue Lenbachhaus

Mit den beiden Environments von Joseph Beuys, die im ’neuen‘ Lenbachhaus in angrenzenden Räumen und damit in unmittelbarer nachbarschaftlicher Beziehung installiert werden, setzt das Museum einen neuen Sammlungsschwerpunkt. Verstärkt wird dieser Ansatz durch die Bereitschaft von Lothar Schirmer, auch seine höchst bedeutende Sammlung an Plastiken von Joseph Beuys in das Lenbachhaus zu geben. Durch dieses Konvolut von 12 Werken aus den Jahren 1949 bis 1968/70 können dann alle Etappen der Früh- und Hauptschaffenszeiten des Künstlers glänzend belegt werden und mit den beiden Environments eine Gesamtsicht auf sein plastisches Schaffen eröffnen.

 

LESETIPP

Von der Wand ins Herz: Die ARTMUC 2025 macht Kunst zum persönlichen Erlebnis

Die ARTMUC bringt seit zwölf Jahren frischen Wind in die Münchner Kunstszene. Gründer Raiko Schwalbe im Interview über Internationalität, Wandel und Verantwortung. ARTMUC Date: 1. bis 4. Mai 2025 im MTC in der Ingolstädter Straße/Taunusstraße.

Green is the New Glamour: Wie das MONACO im Werksviertel München neu definiert

Was haben Champagnerflaschen, Klinkerziegel und Kunststoff gemeinsam? Im Münchner Werksviertel entsteht daraus gerade ein Gebäude, das Design und Nachhaltigkeit neu definiert - mit internationalem Flair und einer Prise Monaco Franze.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner