Samstag , April 26 2025
Home / Immobilien / Wohnen im Stilaltbau: Rarität in der Kaulbachstrasse

Wohnen im Stilaltbau: Rarität in der Kaulbachstrasse

Von der historischen Fassade mit Holzfenstern, Stuckdekor und herrschaftlichem Giebel über das helle Treppenhaus mit Kassettentüren und Eichentreppe bis zum Glas-Stahl-Lift – wer gerne im sanierten Altbau wohnt, könnte in der Münchner Kaulbachstraße seine Lieblingsimmobilie finden. Der Beginn der Gemeinschaftssanierung war im August 2018. Nach Aussage des Architekten soll diese voraussichtlich bis Mitte 2020 abgeschlossen sein. Die Dachgeschosswohnung als Sahnestückchen ist noch zu haben! So ein sanierter Altbau in München ist auf jeden Fall einzigartig.

Sanierter Altbau in München hat viele Gesichter.
Im Dachgeschoss eines Stilaltbaus aus der Neurenaissance baut man eine außergewöhnliche DG-Wohnung hochwertig aus. Fotocredit: Neubaukompass

Sanierter Altbau in München hat viele Gesichter. Noch dazu eine Dachgeschosswohnung zu finden, welche mit zwei Süd-Balkonen ausgebaut werden kann, ist wie die berühmte Nadel im Heuhaufen. In der allerbesten Lage in Neuhausen wird eine Bestandsimmobilie kernsaniert. Man ist in bester Gesellschaft, denn in der ganzen Nachbarschaft gibt es nur denkmalgeschützte Jugendstil-Altbauten, auf welche man nach Fertigstellung wunderbar blicken kann.

Das Dachgeschoss im sanierten Altbau in München

Mit einer Wohnen im Stilaltbau setzt man ein Statement! Auf ca. 153 Quadratmeter kann man ein paar Monate vor Fertigstellung jetzt noch in die Raumplanung eingreifen. Ob 3- oder 5-Raum-Wohnung? Eine oder zwei Süd-Loggien? Die Lieblings-Kopfbrause im Badezimmer? Der Zeitplan ist jetzt genau richtig, um viele Wünsche noch umzusetzen. Preis und mehr Bilder auf neubaukompass.de

Was gesetzt ist, ist die 300 Meter entfernte U-Bahn-Station Rotkreuzplatz. Damit dürfte die Frage nach der perfekten Lage auch beantwortet sein!

Kriterien dieser Wohnlage

Immobilienexperten benennen zehn Kriterien als die entscheidenden Faktoren, ob eine Immobilie Top oder Flop ist. München war schon immer unter den Top 10 Wohnlagen. Deshalb sollte man immer eine Immobilie auf Stadtteil-Lage, Himmelsrichtung, Verkehrslärm, Restaurants, Parkmöglichkeiten, Infrastruktur, öffentlicher Nahverkehr, Grünflächen, Naherholungswert und Grundwasserstand unter die Lupe nehmen. Hat man 50 Prozent dieser zehn Kriterien mit positiv beantwortet, sollte man sich die Immobilien im Detail ansehen!

LESETIPP

Green is the New Glamour: Wie das MONACO im Werksviertel München neu definiert

Was haben Champagnerflaschen, Klinkerziegel und Kunststoff gemeinsam? Im Münchner Werksviertel entsteht daraus gerade ein Gebäude, das Design und Nachhaltigkeit neu definiert - mit internationalem Flair und einer Prise Monaco Franze.

Agile Organisation: Wie Münchens Vordenker:innen den Wandel gestalten

Flexibel führen, smart vernetzen - warum agile Strukturen in der Münchner Arbeitswelt längst zur neuen Klasse gehören.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner