Sonntag , April 27 2025
Home / Immobilien / Für Eigenheim Besitzer: Dieser Münchner Verband ist Gold wert

Für Eigenheim Besitzer: Dieser Münchner Verband ist Gold wert

Wer in seinen eigenen vier Wänden wohnt muss sich ständig mit Themen wie den Schutz seines Eigentums, Straßenausbausatzung, Grundsteuer oder aktuelle Energie-Alternativen auseinander setzen. Beim bayerischen Eigenheimerverband in der Schleißheimer Strasse stehen nicht nur diese Themen auf der Tagesordnung. Zu einem überschaubaren Jahres-Obolus hat man einen direkten Draht zu den Eigenheim-Experten mit Rechtsbeistand, Garten-Tipps und kompetenten Rat. 

Eigenheim in München: ca. 28.850 haben sich den Traum vom eigenen Haus erfüllt!
Eigenheim in München: ca. 28.850 haben sich den Traum vom eigenen Haus erfüllt!

Während der größten Indoor-Gartenmesse Süddeutschlands ‚Garten München‘, welche zeitgleich zur Internationalen Handwerksmesse (IHM) auf dem Gelände der Messe München stattfindet, ist der Eigenheimverband Bayern mit dem Thema ‚Mein Garten – meine Apotheke‘ mit einem Info-Stand vertreten. (Noch bis 14. März 2017).

Zu den Verbands-Leistungen zählt die Beratung in allen Angelegenheiten des Wohnungs-, Haus- und Grundbesitzes, wie zum Beispiel Erbrecht, Nachbarschaftsrecht. Daneben tritt der Verband öffentlich als Experte für Wohn-, Grundstücks- und Bauthemen auf. ‚Doch viele Eigenheim Besitzer wissen von uns gar nicht‘, sagt Beatrice Wächter, Pressesprecherin des Verbandes.

Eigenheim Besitzer und ihre Rechte

Seit Bestehen des Verbandes – mittlerweile seit über 70 Jahren – tritt der Verband für die Rechte von Wohneigentümern ein. Und die Liste der Aufregerthemen ist lang. Angefangen bei einer verständlichen Grundsteuer und Grunderwerbssteuer. ‚Aufkommensneutrale Reform der Grundsteuer mit einer Bewertung auf Basis objektivierbarer Daten wie Wohnfläche und Grundstücksgröße‘, bringt es der Verband auf den Punkt!

Ein weiteres Nervthema für Eigenheimer: Energieausweise und Energieeinsparverordnung. ‚Der Eigenheimerverband tritt für die Abschaffung der Energieausweispflicht ein, weil die Energieausweise nicht wirklich objektivierbar und verifizierbar sind.‘

Was macht das Bauen derzeit so teuer? ‚Es sind u.a. die verschärften Anforderungen der Energieeinsparverordnung für Neubauten‘, weiß der Eigenheimerverband Bayern, welcher diesbezüglich den Dialog mit der zuständigen Politik ständig sucht. ‚Eigenheimer dürfen nicht die Opfer politischer Fehlentscheidungen werden, welche einseitig jene belasten, die durch Fleiß und Leistung zum Erfolg unserer Wirtschaft und zur Sicherung unserer Sozialsysteme nachhaltig beitragen. Das selbstgenutzte Eigentum, als Grundlage für Wohnen und Arbeiten der Familie, muss auch künftig unangetastet bleiben‘, verlangt der Verband.

Auch über Themen wir Erbschaftssteuer denken viele bei Kauf nicht nach. Der Eigenheimerverband verlangt die Abschaffung der Erbschaftssteuer, weil es keine ‚gerechte Besteuerung‘ gibt. Außerdem kann Eigentum durch viele Faktoren beeinträchtigt werden. Dazu gehören insbesondere bei der Nutzung von Windkraft der dauerhafte Schutz vor Schattenwurf (Stroboskopeffekt) und Infraschall, denn beides führt objektiv zu Gesundheitsschäden und Entwertung der betroffenen Wohngebäude. Dazu gehört auch der Schutz vor Überforstung und Beschattung durch zu geringen Waldabstand, ganz besonders der Schutz vor Verfeuchtung und Verdunkelung von Wohngebäuden. Angemessene Mindestabstände sind in diesen Fällen gesetzlich sicherzustellen und durchzusetzen.

Der Jahresmitgliedsbeitrag beträgt ca. 28 € und ist in unseren Augen mehr als eine ’sinnvolle Investition‘!

LESETIPP

Green is the New Glamour: Wie das MONACO im Werksviertel München neu definiert

Was haben Champagnerflaschen, Klinkerziegel und Kunststoff gemeinsam? Im Münchner Werksviertel entsteht daraus gerade ein Gebäude, das Design und Nachhaltigkeit neu definiert - mit internationalem Flair und einer Prise Monaco Franze.

Agile Organisation: Wie Münchens Vordenker:innen den Wandel gestalten

Flexibel führen, smart vernetzen - warum agile Strukturen in der Münchner Arbeitswelt längst zur neuen Klasse gehören.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner