Schokolade macht glücklich – dieser Spruch begleitet uns seit dem 16. Jahrhundert als man am spanischen Königshaus die erste heiße Schokolade trank. Welten-Entdecker Christopher Columbus brachte die Kakaobohne schon viel früher von seinen Reisen zurück, doch man konnte sie damals noch nicht verarbeiten. Mittlerweile haben unzählige Forschungen das Geheimnis der Schokolade geknackt, denn wenn man sie isst, werden Endorphine freigesetzt.
‚Hier muss allerdings der Kakaoanteil stimmen und die generelle Qualität‘, erzählt uns der Pralinen- und Konditormeister Josef Obermeier. Seit über fünf Jahren ist er mit seinem ‚Münchner SchokoLaden‘ auf dem Viktualienmarkt! In seiner ‚Gläsernen Produktion‘ werden derzeit Schokoladen-Nikoläuse ‚en masse‘ von Hand hergestellt.

Handwerk bekommt dieser Tage einen neuen Stellenwert und schaut man in die Gläserne Manufaktur der Nikoläuse am Viktualienmarkt wird einem bewusst, dass die Massenware im Discounter von Haus nicht diese Qualität haben kann, wie sie Josef Obermeier zelebriert.
Handgemacht frisch vom Markt, als heilige oder gewöhnliche Nikoläuse in Vollmilch- oder dunkler Halbbitterschokolade. Als Schokoladen Handwerk (er) fertigt Josef Obermeier seit 29 Jahren Pralinen und Schokoladen in feinster Qualität. Zwölf Jahre davon in seinem eigenen Unternehmen in Gars am Inn und seit fünf Jahren auf dem Viktualienmarkt. Für seinen Stand am Viktualienmarkt (schräg gegenüber Höhe Hotel mit Restaurant TIAN, Frauenstraße 4-6) konnte er sich seiner Zeit unter den 125 Bewerbern behaupten. Die Stadt München hat ein ‚hartes‘ Auswahlverfahren für die Standlbetreiber ihres weltbekannten Stadtmarktes.

Ob Schoko-Nikoläuse, bayerische Pralinen oder andere Schokoladenobjekte – bei diesem Schokoladen Handwerk kommt beste belgische Schokolade zum Einsatz sowie edles Marzipan und Nougat aus Lübeck. Sahne und Rahm kommt von Bio-Bauern aus Bayern.
Schokoladen Handwerk vom Schokoladenfondue bis zur Auftragsproduktion
Eine besondere Spezialität vom Schokoladen Meister ist die Anfertigung individueller Schokoladenobjekte als Geschenke, nach den Ideen seiner Kunden, z.B. zur Hochzeit, zum Geburtstag, Jubiläum usw. Bei den Objekten werden ganze Geschichten in Form von Swimmingpools, Büros, U-Booten, Motorrädern, Cabrio-Fahrern zelebriert! Ein Foto-Buch befindet sich am Viktualienmarkt-Stand. Wer nicht so Schokoladen-Nikoläuse mag: die frischen Früchte in flüssiger Schokolade als Schokofondue im knusprigen Waffelbecher sind unser Geheim-Schmankerl-Tipp! Mit 3 verschiedenen Schokoladensorten ist das ein Traum – nicht nur für Schokoladenkenner!
Stand 18/19 auf dem Viktualienmarkt, Abteilung III am südlichen Rand des Marktes, vis-a-vis der Ecke Frauenstraße/Blumenstraße, gegenüber der Löwenapotheke. Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 10 bis 17.30 Uhr