Samstag , April 26 2025
Home / Seite / Botanischer Garten

Botanischer Garten

Der Botanische Garten München-Nymphenburg, mit einer Fläche von 21 Hektar und über 350.000 Besuchern im Jahr, gehört zu den bedeutendsten Botanischen Gärten der Welt. Fast 20.000 Arten und Unterarten werden dort kultiviert. Zusammen mit seiner Außenstation, dem Alpengarten am Schachen, ist er eingebunden in nationale und internationale Forschungsprojekte, denen er wichtiges Material und Beobachtungsdaten liefert. Mit eigener experimenteller und molekularer Forschung in den Bereichen Diversifizierung und Anpassung, trägt der Botanische Garten zum grundlegenden Verständnis der Evolution der Pflanzen bei. Der Garten dient als Lernort für die universitäre Lehre sowie für Schulklassen und ermöglicht allen Besucher:innen faszinierende Einblicke in der Welt der Botanik.

Botanischer Garten in München
Botanischer Garten in München. Fotocredit: Verena Steindl

Mit dem Ende der Sommerzeit werden immer die Öffnungszeiten und die Zugangsregelungen an die Zeitumstellung angepasst. Dann erhält man auch kostenlosen Eintritt ins Freiland. Das Freigelände kann in den Wintermonaten nun auch wieder über den Südeingang erreicht werden: Besucher:innen können vom Schlosspark Nymphenburg kommend, über den Eingang in der Maria-Ward-Straße in den Garten gehen.

Öffnungszeiten den Jahreszeiten angepasst

Von November bis Mitte/Ende März kann das Freiland täglich von 09:00 bis 16:30 Uhr besichtigt werden. In die Gewächshäuser können die Besucher:innen täglich von 09:00 bis 16:00 Uhr. Einzig am 24. Dezember und am 31. Dezember bleibt der Botanische Garten geschlossen.

3G-Regelung für den Zutritt in die Gewächshäuser

Aufgrund der anhaltenden Covid-19-Pandemie gilt für den Eintritt in die Gewächshäuser auch weiterhin die 3G-Regel. Auch Besitzer:innen von Jahreskarten werden gebeten einen entsprechenden Test-, Impf-, oder Genesenenbescheid an der Kasse vorzulegen. Eine Maske muss lediglich in den Innenbereichen getragen werden.

Ausstellung Vorschau 2022

Seit April bis September huldigt man den Vater der Genetik Gregor Mendel mit einem besonderen Programm!

LESETIPP

Agile Organisation: Wie Münchens Vordenker:innen den Wandel gestalten

Flexibel führen, smart vernetzen - warum agile Strukturen in der Münchner Arbeitswelt längst zur neuen Klasse gehören.

Soul Food trifft Fine Dining: Jens Madsens Küche im THE CLOUD by Käfer

Bereits jetzt gewährt Jens Madsen und The Cloud-Crew im Rahmen des exklusiven Pop-up-Erlebnisses „A Nomad’s Path“ (bis 24. Mai 2025) in der BMW Group Classic einen ersten Vorgeschmack auf Käfer's neues Restaurant!

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner