Interview mit XBuild-Gründer Tobias Rieser über seine All-in-one Bausoftware zur firmenübergreifenden Vernetzung, welche bereits mit dem Beratungs- und IT-Award „Constantinus Award“ ausgezeichnet wurde.
MehrPanoramahotel Oberjoch: Luxus-Chalets treffen auf Bauökologie
Früher hat man sich auf Reisen vom chicen Interior inspirieren lassen. Seit der Pandemie achten wir mehr auf Gesundheitsaspekte. Warum man sich in den Alpin Chalets des Panoramahotels Oberjoch so wohl fühlt? Man legte Wert auf die Verwendung bauökologisch hochwertiger Produkte!
MehrEin Porsche fürs Dach: Stylischer Dachziegel fürs Haus
Der Designdachziegel Koramic V11 von Wienerberger wurde in Zusammenarbeit mit dem renommierten Studio F. A. Porsche entwickelt.
MehrEinbruchschutz fängt bei den Fenstern an
Bei Fenstern empfiehlt die Polizei, auf die Widerstandsklasse RC 2 zu achten, damit keine Langfinger ins Haus gelangen. Schüco Aluminiumfenster bieten jetzt sogar in gekippter Position Einbruchhemmung! Eine weitere Innovation ist ein Funksensor, welcher mit kinetischer Energie funktioniert.
MehrKlimafakten für eine Dachbegrünung
Der Klimawandel stellt Großstädte wie München vor große Herausforderungen. Neben der Vermeidung weiterer Emissionen, wird auch die Anpassung an die Folgen der Erderwärmung immer wichtiger. Klima-Fakten über eine Dachbegrünung!
MehrDer eigene Swimmingpool: Das muss man in München beachten
Mit dem Bau-Boom und Home-Office träumen immer mehr Deutsche von einem eigenen Swimmingpool. Statistisch gesehen leistet man sich vor allem in Bayern den Traum vom eigenen Pool. In ganz München muss man baurechtliche Bestimmungen einhalten!
MehrRenaissance der Bungalows in München Trudering
In den 60er Jahren waren Bungalows voll im Trend. Doch diese Art der Bauform braucht mehr Platz als ein Einfamilienhaus, dass man in München kaum welche sieht. In Trudering entstehen jetzt zwei Luxus-Bungalows in einem Zusammenspiel mit zwei Mehrfamilienhäuser.
MehrHochwasserschäden am Haus: Was jetzt am wichtigsten ist
Die aktuelle Hochwasserkatastrophe schockt uns alle. Auch am Tegernsee hatte es sich gerade wieder zugespitzt. Wir können uns noch gut an die Elementarschäden aus dem Jahre 2013 erinnern. Einen Trost haben Bausachverständigen: Die meisten Hochwasser- und Nässeschäden am Haus lassen sich reparieren. Manche Trocknungsmethoden sind aber gesundheitsschädlich!
MehrNachhaltige Immobilienwirtschaft: Die wichtigsten Trends bis 2030
Der Immobilienmarkt befindet sich nicht erst seit der Coronakrise im rasanten Wandel. Die auf nachhaltige Revitalisierung von Immobilien spezialisierte Schwaiger Group hat uns die wichtigsten Trends benannt!
MehrSo sieht zukunftsweisende Massivholzbauweise aus!
Die Architekturwelt muss die „ESG“-Kriterien berücksichtigen, also Umwelt, Soziales und gute Unternehmensführung konsequent in ihre Projekte integrieren. Wird dieses Projekt in Bayerischzell Realität, hätten wir in Bayern das erste Leuchtturmprojekt für nachhaltiges Bauen!
Mehr