Dienstag , April 29 2025
Home / Business / Ingolstadt Village unterstützt Project HOPE e.V.

Ingolstadt Village unterstützt Project HOPE e.V.

Im Rahmen einer Spendenscheckübergabe wurde am 28. August 2020 erneut deutlich, wie eng die Verbundenheit des Ingolstadt Village zu wohltätigen Organisationen ist. Die Luxus Shopping Destination nahe München unterstützt mit einer Spende in Höhe von 2.500 Euro die deutsche Hilfsorganisation Project HOPE e. V., die sich für eine grundlegend verbesserte Gesundheitsversorgung von Müttern und Kindern in Nordmazedonien einsetzt.

Ingolstadt Village unterstützte dieses Mal Project Hope
Ingolstadt Village unterstützte dieses Mal Project Hope. Foto v.l.n.r.: Achim Eckert und Sabine Busch von Project Hope mit John T. Quinn (Ingolstadt Village Deutschland-Direktor)

Diese Spende des Ingolstadt Village ist nicht nur ein bedeutende Förderung für die Babyambulanz sondern wird vielen Familien und ihren Neugeborenen Hoffnung auf einen gesunden Start ins Leben schenken. Seit 1996 setzt sich die deutsche Hilfsorganisation Project HOPE e. V. für eine grundlegend verbesserte Gesundheitsversorgung von Müttern und Kindern in Osteuropa ein.

Aber was genau macht die Hilfsorganisation Project HOPE?

Die Säuglingssterblichkeit reduzieren und Frühschäden bei Neugeborenen in den ärmsten Regionen Europas vermeiden sind die Ziele, auf die sich die Organisation konzentriert. Fetalmonitore, Ultraschallsysteme, Laborausstattungen, Ambulanzfahrzeuge, – die Beiträge sind vielfältig. Hinzu kommen hunderte Stunden für medizinische Ausbildungsprogramme. Dabei baut die deutsche Hilfsorganisation auf die Unterstützung zahlreicher Unternehmen, Privatpersonen und Experten aus der Medizin. Nur durch dieses Engagement kann die Hilfsorganisation die hohe Sterblichkeitsrate von Neugeborenen nachhaltig reduzieren.

„Das Ingolstadt Village unterstützt Project HOPE sehr gern mit einer Spende für das wichtige Hilfsprojekt in Nordmazedonien. Das Thema der Gesundheitsversorgung von Müttern und Kindern ist ein besonders sensibles und liegt meiner Frau und mir bereits seit vielen Jahren am Herzen“ sagt Deutschland-Direktor John T. Quinn.

Sabine Busch bedankt sich für das Engagement: „Diese Spende ist ein großartiger Beitrag für unser aktuelles Projekt, die Anschaffung einer Babyambulanz für Nordmazedonien, damit kritisch kranke Neugeborene und Frühchen wohlbehalten transportiert werden können!“

„Als Projektleiter sind wir sehr häufig vor Ort, nicht nur um echten Bedarf zu ermitteln, sondern um sicherzustellen, dass unsere gezielte Hilfe ankommt und sinnvollen Einsatz findet. Das ist auch für unsere Förderer, wie Ingolstadt Village, wichtig zu wissen.“, ergänzt Achim Eckert.

Die deutsche Hilfsorganisation Project HOPE e. V. ist autonomer Bestandteil des weltweiten Project HOPE Netzwerkes, dessen Ziel es ist, medizinisch-organisatorische Hilfe zur Selbsthilfe weltweit zu leisten. Seit 25 Jahren setzt sich die Organisation für eine spürbar verbesserte Gesundheitsversorgung von Müttern und Kindern in Osteuropa ein. Die humanitäre Wirkung von Sach- und Geldspenden wird mit hoher Fachkenntnis, Erfahrung und persönlichem Engagement vervielfacht und hilft nachhaltig, viele Leben zu retten.

LESETIPP

Soul Food trifft Fine Dining: Kulinarische Weltreise mit Münchner Handschrift @BMW Classics

Bereits jetzt gewährt Jens Madsen und The Cloud-Crew im Rahmen des exklusiven Pop-up-Erlebnisses „A Nomad’s Path“ (bis 24. Mai 2025) in der BMW Group Classic einen ersten Vorgeschmack auf Käfer's neues Restaurant 'The Cloud'!

Von der Wand ins Herz: Die ARTMUC 2025 macht Kunst zum persönlichen Erlebnis

Die ARTMUC bringt seit zwölf Jahren frischen Wind in die Münchner Kunstszene. Gründer Raiko Schwalbe im Interview über Internationalität, Wandel und Verantwortung. ARTMUC Date: 1. bis 4. Mai 2025 im MTC in der Ingolstädter Straße/Taunusstraße.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner