
2011 ist Frankreich das Gastland der Freisinger Gartentage. Die französische Malerin Jacqueline Farvacques ist eine Spezialistin für Blumenmalerei. Im Kloster zeichnet sie live.

Die französische Verlegerin Catherine Cormery stellt ihre einzigartigen Bücher ‚Memoires des Jardins‘ vor, welche so kostbar sind, daß man in ihnen nur mit Handschuhen blättern darf.

Mit Liebe zum Detail gestalten Claus Kube und Jörg Lehrbaß von ‚Der Garten‘ jedes ‚grünes‘ Domizil. Seit 15 Jahren stellen sie in Freising aus. Ihre Frösche sind für jeden Brunnen der Eyecatcher schlechthin.

Seit 2000 ist Martin Ferstl von Humulus Lupulus als Steine-Profi dabei. 2009 erhielt er die begehrte Freisinger Gartentage-Plakette, welche man im Vordergrund sieht.

Aussteller, welche seit der ersten Stunde bei den Freisinger Gartentagen dabei sind, erhielten als Dankeschön eine Torte.

Ein Magische Labyrinth darf in einem Magischen Garten nicht fehlen!

Astrid von Terzi von der Staudengärtnerei hat Blumen ‚bio‘ und ‚regional‘ im Gepäck!

Shallow Swing ist ein hyperbolischer Paraboloid, welcher nur in Handarbeit fertig gestellt wird. Preis: ca. 2.750 €. Auf den Gartentagen kann man ‚Probeliegen‘

Steingartenpflanzen aus Belgien sind eine Garten-Rarität!

Die Rosengärtnerei Kalbus aus Altdorf stellt auch bereits seit 15 Jahren ihre ‚Alten historischen Rosen aus‘ in den Klostergärten aus.

Aus einem Hof im Kloster Neustift wurde aus den Freisinger Gartentagen peu a peu eine große Gartenmesse, welche über die Jahre imme rmehr Platz brauchte.

Hier zeigt ein Holz-Routinier, was man mit heimischen Hölzern Modernes machen kann.

Auf gute Gartenwerkzeuge haben sich Sylvia Bauer und Peter Menzel spezialisiert. Ihr Sortiment besteht aus traditionsreichen Firmen aus England, Frankreich, Deutschland und geht bis ins 18. Jhd. zurück.

Dipl. Ing. Maria Sansoni Köchel aus der Au (Hallertau) ist die Spezialistin der Blütenpflanze Oleander.

Die Freisinger Gartentage zeigen die aktuellen Trends für den Garten, Balkon oder Terrasse.

Auch Buddhas aus Fernost gehören in die moderne Gartenkultur.

Landschaftsarchitektin Anita Fischer (mit Hund Bugger) verdanken wir Bayerns schönste Gartenausstellung.

Der Dresdner Rico Barth hat sich auf Garten-Antiquitäten und historische Baustoffe spezialisiert. Seit fünf Jahren ist er in Freising dabei!