Montag , April 28 2025
Home / Bauen / Sind Flachdächer zu empfehlen? Das sagen die Experten!

Sind Flachdächer zu empfehlen? Das sagen die Experten!

Angeregt durch das diesjährige 100. „Bauhaus“-Jubiläum bieten viele Schlüsselfertigfirmen einen dem „Bauhaus“-Stil nachempfundenen Haustypus an. Markante Erkennungsmerkmale sind schlichte Würfelformen, glatte weiße Fassaden und flache Dächer ohne Dachüberstand. Zwar sehen diese Häuser stylish uns und gefallen jedem Betrachter. Bei der Pflege steckt hier jedoch der Teufel im Detail!

Sind Flachdächer zu empfehlen?
Flachdächer bieten viele Möglichkeiten wie eine umlaufende Terrasse

Wer eine umlaufende Terrasse plant, entscheidet sich logischerweise für ein Flachdach. Dass ein Flachdach mehr der Witterung als ein Spitzdach ausgesetzt ist, liegt auf der Hand. Regen prasselt einfach ab und Schnee kann auch nur bedingt liegen bleiben, fällt dieser durch Gefälle sicher ab. Beim Flachdach ist das anders, können auch bei Sonneneinstrahlung größere Temperaturunterschiede zwischen feuchten und trockenen Bereichen auftreten und dies kann zu thermischen Spannungen führen. Die logische Konsequenz daraus: Flachdächer müssen definitiv mehr aushalten!

Flachdächer im Pflege-Check!

Nach Erfahrung der Sachverständigen des Verbands Privater Bauherren (VPB) brauchen Flachdächer regelmäßige Wartung und Pflege. Sie werden über innenliegende Leitungen entwässert. Setzt sich der Ablauf am tiefsten Punkt der Dachfläche zu, kann sich das Wasser auf dem Dach aufstauen und findet im schlimmsten Fall sogar einen Weg ins Haus. Der VPB erinnert: Abflüsse auf dem Flachdach müssen regelmäßig gereinigt werden, das gilt ganz besonders, wenn rings ums Haus Bäume stehen, die Blüten, Blätter oder Nadeln abwerfen. Auch nach schweren Regenfällen immer mal aufs Dach steigen und den Abfluss reinigen!

Über den VPB
Der Verband Privater Bauherren e. V. (VPB) ist der älteste Verbraucherschutzverband im Bereich des privaten Bauens. Im bundesweiten Netzwerk beraten unabhängige Experten Bauherren und Immobilienkäufer in allen Fragen des Bauens, Kaufens und Sanierens. Dabei vertritt der VPB die Interessen der privaten Bauherren gegenüber Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Industrie. Seit 2018 gibt es ein neues Bauvertragsrecht: http://www.vpb.de/faq-bauvertragsrecht.html

LESETIPP

Bergson Kunstkraftwerk München – Denkmalpflege trifft auf modernes Design

Das Kunstkraftwerk Bergson Aubing auf rund 20.000qm ist ein einzigartiger Ort für Kunst, Konzerte und Kulinarik. Bei der Sanierung können sich Eigenheimer für den Wohnbereich inspirieren lassen! Eine Schüco Objektreportage!

Wärmepumpe bei der Altbausanierung: Wann lohnt sich der Umstieg?

Die Bundesregierung unterstützt auch aktuell noch die Umrüstung von fossilen Heizsystemen auf umweltfreundlichere Alternativen. Bevor man mit der Sanierung von Altbauten beginnt, sollte man alles eingehend prüfen.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner