Die Pinakothek der Moderne beherbergt vier voneinander unabhängige Museen im Kunstareal von München. Die Sammlung der Modernen Kunst, Neue Sammlung, Architektur Museum der TU und die Staatliche Graphische Sammlung. 2002 eröffnete das Museum. Einmal im Jahr wird durch die legendäre PIN.Party Geld gesammelt, um spektakuläre Kunstwerke aufzukaufen! INGVILD GOETZ NEUE ...
MehrBlog Archives
Alter Flughafen-Tower Riem
Der Flughafentower München Riem hat längst eine neue Bestimmung. Der alte Flughafen von München -nur etwa 10 Kilometer östlich vom Stadtzentrum gelegen- wurde von 1939 bis 1992 als Münchner Flughafen genutzt. Nach der Eröffnung merkte man schnell, dass dieser nicht für den stetig wachsenden Flugverkehr ausreichen würde. Da ein Erweitern ...
MehrMuseum Brandhorst
Das Museum Brandhorst beherbergt die moderne und zeitgenössische Kunst von Udo und Anette Brandhorst (Henkel-Erbin, welche 1999 verstarb). In den 70er Jahren sammelte das Ehepaar Brandhorst über 700 Kunstwerke, welche 1993 in die Brandhorst Stiftung überging. All diese Werke sind Arbeiten von Künstlern, welche seit 1945 die Kunstszene maßgeblich beeinflussten. ...
MehrMichael Jackson Denkmal
Kaum einer kennt noch Orlando di Lasso, ein belgischer Komponist (1532 bis 1594). Er lebte in München und wurde sogar auf dem ehemaligen Friedhof an der Salvatorkirche begraben, wo nur Prominente ihre letzte Ruhe fanden. Zu seinen Ehren wurde dieses Denkmal am Promenadeplatz errichtet. Gegenüber befindet sich das erste Hotel ...
MehrAsamkirche (St. Johann Nepomuk)
Es gibt nicht viele Bauwerke als Beispiele für Spätbarock in Süddeutschland. Die Asamkirche ist ein Zeitzeugen-Bau mitten in der Münchner Altstadt, gebaut von den beiden bayerischen Multitalenten: die Brüder Asam. In Oberbayern geboren waren sie Baumeister, Bildhauer, Maler und Stuckateure. ‚Asambarock‘ finden sich in vielen Münchner Kirchen (u.a. Dreifaltigkeitskirche, Damenstiftskirche) ...
MehrGasteig
Mit über 1.700 Veranstaltung ist der Gasteig das größte Kultur- und Bildungszentrum Münchens, welches seit 1985 geöffnet ist. Seit 2017 ist der Gasteig auch Ausgangslocation für das neue Faust Festival! Doch das imposante Gebäude am Rosenheimer Platz ist baufällig. Für Stadtbibliothek, Volkshochschule, Musikhochschule sowie Münchner Philharmoniker sowie alle Veranstaltungen bedeutet das Umzug. ...
MehrFC Bayern Trainingsgelände in der Säbenerstrasse
Anhänger des FC Bayerns können hier hautnah miterleben, wie die Roten sich auf ihre Spiele vorbereiten. Auf rund 80.000 Quadratmeter trainieren die Fußballprofis – und auch die, die es noch werden wollen. Optimale Spielbedingungen sind hier gegeben: Auf fünf Rasenplätzen, wovon zwei mit Rasenheizung ausgestattet sind, einer Beachvolleyball-Anlage und einer ...
MehrSammlung Goetz
Die private Kunstsammlung mit Werken der Zeitgenössischen Kunst wurde von der Münchnerin Ingvild Goetz aufgebaut. 1993 entstand der Museumsbau im Stadtteil Bogenhausen, welcher 2004 durch ein Unterschoss um den Medienbereich ‚BASE103‘ erweitert wurde. Seit 2013 überlegt die Stadt München, die Privatsammlung zu übernehmen.
MehrMuseum Villa Stuck
Hier lebte der bayerische Künstler Franz von Stuck bis zu seinem Tod im Jahre 1928. Zu seinem Ehren eröffnete 1992 das Museum in der Villa Stuck mit berühmten Werken des Künstlers, welcher als Professor u.a. Wassily Kandinsky unterrichtete. Wechselnde Ausstellungen machen das Museum so besonders.
MehrKunstbau
Neben dem Lenbachhaus aus dem 19. Jahrhundert, dem Kernstück des Museums, entstand 1994 dieser unterirdische Kunstbau. Eine moderne Ausstellungshalle im Zwischengeschoss des U-Bahnhofes Königsplatz, in welcher durch die Länge von 110 Metern große Austellungen in einem Raum gezeigt werden können.
Mehr