Mittwoch , April 30 2025
Home / Immobilien / 360 Grad Hamburg: Dachgarten vom Hamburg Bunker neuer ‚Place to be‘

360 Grad Hamburg: Dachgarten vom Hamburg Bunker neuer ‚Place to be‘

Fünf Jahre lang dauerte die Baustelle vom Hamburg Bunker, welcher seit Anfang Juli endlich eröffnet ist! Als neuer kreativer, urbaner Erlebnisort wird das Gebäude jetzt schon gefeiert. Als Architektur-, Stadtentwicklungs- und Tourismushighlight hat man hier einen 360 Grad Panoramablick über die Stadt. Mit seiner Begrünung verbessert sich sogar das (Groß-)Stadtklima.

Hamburg Bunker
Spektakuläres Opening. Der Hamburg Bunker hat jetzt fünf neue Etagen. Was den 1942 erbauten Flakbunker so besonders macht klären wir im Artikel. Fotocredit: HMG Hamburgviews/Matthias Plander

Landschaftsarchitektonisches Pionierprojekt

In ihm sind seit Jahrzehnten Medienunternehmen, eine preisgekrönter Musikclub und die Räumlichkeiten des Klassikorchesters ‚Ensemble Resonanz‘ untergebracht. Seit 2019 wuchs der Bau um 20 auf insgesamt 58 Meter, ein Kran schaffte über 20.000 Bäume, Gehölze, Stauden und Pflanzen nach oben. Fast 10.000 Quadratmeter wurden bepflanzt. Entstanden sind öffentliche Flächen für Kultur, Freizeit und Gastronomie.

360 Grad Hamburg: Stadtgarten, Aussichtspunkt mit Panoramablick

Der für alle öffentlich zugängliche Dachgarten auf dem Hamburg Bunker bietet in 58 Meter Höhe einen spektakulären 360-Grad-Blick auf Hamburg. Man erreicht ihn entweder über 335 Stufen oder über den 560 Meter langen und von einem Geländer gesäumten „Bergpfad“, der auf der Nordseite des Bunkers ebenerdig startet und bereits beim Aufstieg imposante Panoramablicke in alle Himmelsrichtungen bietet.

Insgesamt wurden auf dem Bunker 4.700 Gehölze und 16.000 Stauden gepflanzt. So entstanden, von Wissenschaftlern begleitet, etwa 10.000 m2 Grün- und Gemeinschaftsflächen. Damit gilt der Hamburg Bunker als internationales Leuchtturmprojekt der Klimaanpassung in Großstädten. Der Besuch des Bunkers über den Bergpfad ist natürlich kostenlos. Geöffnet sind die öffentlichen Flächen im Sommer zwischen 7 und 23 Uhr. Der Dachgarten bietet Platz für maximal 900 Personen, deren Zugang über eine KI-gestützte Kameraüberwachung gesteuert wird.

Neue Hotelmarke von Hard Rock in Europa

Einen Großteil der Aufstockung nimmt das neue REVERB by Hard Rock Hotel Hamburg (engl. reverb = Nachhall) ein. 134 Zimmern und Suiten. Hier sind auch Veranstaltungen wie Konzerte und Auftritte von Nachwuchskünstlern geplant.

Verschiedene Gastro-Adressen unter einem Dach:

  • Das „Constant Grind“ als Coffeeshop mit Panoramablick
  • Das „Karo & Paul by Frank Rosin“ als dreistöckige Bar mit Livemusik,
  • Das Hauptrestaurant „La Sala“ und
  • Das Green Beanie auf dem Dachgarten mit wechselndem gastronomischem Angebot

LESETIPP

Forsthofalm in Leogang: Nachhaltiger Luxus auf 1.050 Metern

Inmitten einer Region voller Weltklasse-Hotels setzt die Forsthofalm neue Maßstäbe – für Natur, Nachhaltigkeit und stillen Luxus.

Wie man sich bettet … Der unterschätzte Luxus eines guten Kissens

Warum das perfekte Kissen mehr für Schlafqualität und Lebensstil beiträgt als die Matratze – Tipps von den Schlafexperten bei Bettenrid.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner