Donnerstag , April 24 2025
Home / Bauen / Der eigene Swimmingpool: Das muss man in München beachten

Der eigene Swimmingpool: Das muss man in München beachten

In ganz Deutschland sind Swimmingpools beliebter denn je. Die Statistik des Bundesverbandes Schwimmbad & Wellness (bsw) macht deutlicht, dass sogar in 2020 ein regelrechter Hype ausgebrochen ist, der sich in 2021 unverändert fortsetzt. 

Swimmingpools
Swimmingpools stehen an vorderster Stelle, wenn Deutsche einen Wunsch in Sachen Immobilie haben. Von einem Pool-Sommerfest im größeren Rahmen ist jeder begeistert! Fotocredit: EM

Wieviele Pools gibt es überhaupt in Deutschland?

Die Statistik spricht eine eindeutige Sprache: rund 565.500 Swimmingpools als in die Erde eingelassene Außenpools gibt es. Bei den privaten Hallenbädern ist die Zahl deutlich weniger. 132.500 Deutsche haben ihren eigenen Pool in den eigenen vier Wänden. Günstiger sind natürlich Auftstellbecken. Hier haben ca. 91.000 Aufstellbecken mit einem Anschaffungspreis über 1.500 Euro sowie einer Wassertiefe von mehr als einem Meter sich die Light-Version eines Pools geholt. Bei den Aufstellbecken mit einer geringeren Wassertiefe und einem niedrigeren Anschaffungspreis wurden über 1,2 Millionen Exemplare gezählt.

Berechnungen des Bundesverbandes Schwimmbad & Wellness haben ergeben, dass jährlich ungefähr 9.000 weitere Pools errichtet werden. Mitunter die Niedrigzinsphase wurde in den letzten beiden Jahren von vielen Eigentümern für eine entsprechende Investition genutzt.

Ein Außenpool birgt mehr laufende Kosten, ist dieser den Umwelteinflüssen völlig ausgesetzt. Um das Poolwasser vor äußeren Einflüssen wie Laub sowie Nadeln zu schützen und zeitgleich die Sicherheit für Kinder sowie Haustiere zu erhöhen, macht eine ganzjährige Poolabdeckung durchaus Sinn. Zum Thema Winterabdeckung Pool streiten sich die Geister, denn manche lassen einfach das Wasser ab und planen eine umfassende Reinigung, wenn die Poolsaison wieder beginnt.

Die baurechtlichen Bestimmungen in München

Die Bayerische Bauordnung sieht für sämtliche Baumaßnahmen die Pflicht einer Baugenehmigung durch die zuständige untere Bauaufsichtsbehörde vor. In München ist das Servicezentrum der Lokalbaukommission, eine Dienstleistungsbehörde des Referates für Stadtplanung und Bauordnung, als untere Bauaufsichtsbehörde anzusehen. Die Behörde informiert über alle einschlägigen Vorschriften.

Während Outdoor Pools unter 50qm in Bayern grundsätzlich keine Baugenehmigung voraussetzen, ist ab 100qm eine Genehmigungspflicht gegeben. Dennoch ist das Bauamt stets über die Bauabsichten zu informieren. Seitens der Behörde werden entsprechende Formulare zur Verfügung gestellt. Meistens sind Fotos von der Örtlichkeit und teilweise eine Zeichnung beizufügen.

Ein Pool muss in Bayern einen Abstand von mindestens drei Metern zum benachbarten Grundstück aufweisen. Sowohl in puncto Ausnahmen als auch bezüglich eventuell vorhandener Beschränkungen sollte die zuständige Behörde vor Beginn der Arbeiten kontaktiert werden.

Sobald eine Genehmigungspflicht besteht, ist ein förmliches Verfahren nach den Bestimmungen der Bayerischen Bauordnung zu durchlaufen.

Wichtige Aspekte beim Poolbau in München

Bei der Swimmingpool-Planung sollten bestimmte Aspekte ausreichend berücksichtigt werden. Dabei ist nicht nur die verfügbare Fläche und der grundsätzliche Mindestabstand zum Nachbarn zu beachten. Der Pool sollte möglichst nach Süden ausgerichtet sein, damit sich das Wasser bereits morgens aufwärmen kann.

Um den Pflegeaufwand deutlich zu reduzieren, sollte bei der Standortwahl darauf geachtet werden, dass sich keine laubabwerfenden Bäume in der Nähe befinden. Lange Zuleitungen können vermieden werden, wenn darauf geachtet wird, dass sich die Wasser- und Stromleitungen in der unmittelbaren Umgebung befinden. Eine Pflasterung um den Pool herum verhindert eine schnellere Wasserverschmutzung.

Vor Beginn der Arbeiten sollte die Bodenbeschaffenheit näher untersucht werden, da nicht jeder Untergrund für alle Bauarten geeignet ist. Bei einem Aufstellpool empfiehlt sich eine gepflasterte Oberfläche oder eine gegossene Betonplatte als Grundlage zu wählen. Ein hoher Gesteinsanteil im Erdreich kann bei einem Pool, der in die Erde eingelassen werden soll, zu einer größeren Herausforderung werden. Allerdings können etwaige Hindernisse mit entsprechender Gerätschaft beseitigt werden. Dies wirkt sich jedoch auf die Gesamtkosten aus.

Bei einem Neubau empfiehlt es sich gleich, denn Swimmingpool in die Bauplanung zu integrieren, damit man Genehmigungsprozesse und Bauvorhaben optimiert.

LESETIPP

Internationale Kunst erleben, entdecken und mitnehmen: ARTMUC Kunstmesse vom 1. bis 4. Mai 2025

Kunststart in den Mai: Die ARTMUC eröffnet den Münchner Kunstfrühling! Bayerns größte Kunstmesse zeigt vier Tage lang aktuelle internationale Strömungen.

Côte d’Azur ohne Klischee: Das neue Les Roches Rouges

Abseits von Jetset und Schaulaufen definiert das Les Roches Rouges mediterranen Rückzug neu: Mit Blick auf die Île d’Or, zeitloser Architektur, feiner Küche und viel Raum für echte Ruhe. Beaumier schafft hier einen Ort, der das Meer nicht nur zeigt, sondern spürbar macht.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner