Am 8. Juni 2017 gibt es auf der ganzen Welt über 100 Events für den World Oceans Day. Auch das Relais & Chateaux Park Hotel Egerner Höfe, welches in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum feiert, unterstützt die Bewegung zum Schutz der Fische und Meerestiere mit einem exklusiven Menü. Sternekoch Michael Fell kreierte ein Gourmet-Menü – eine eigene Hommage an die Bewohner der Ozeane und Gewässer – und in diesem Falle dem Tegernsee. Regional und nachhaltig – nach der Maxime des Luxushotels am Tegernsee.
Küchenchef Michael Fell, welcher mit seiner Brigade eine wahrlich ‚königlich bayrische‘ Küche zelebriert, frisch, regional, bayrisch inspiriert und dabei modern raffiniert widmet sein Menü am 8. Juni dem ‚World Oceans Day‘.
ZANDERFILET
Vogelmiere, Schwarzwald-Miso, Kapern
SAIBLINGSFILET
Pfifferlinge, heimische Kräuter, Brotsalat
BAYERISCHE GARNELE
Aprikose, Curry, Senfkohl
WEINBERG-PFIRISCH
Eisenkraut, Mandel, Karamell
Menü-Preis pro Person 98 € ohne Getränke (Tel. Reservierung +49 8022 6660)
Gourmetrestaurant DICHTERSTUBN mit Sternekoch Michael Fell
Im angesagten Chalet-Stil mit traditionellen architektonischen Reminiszenzen, leuchtet allabendlich von Donnerstag bis Montag der gläserne Kubus mit Holzverstrebungen und einem offenen Kamin inmitten der ‚Egerner Höfe‚. Der Neubau integriert sich perfekt in das gesamte Ensemble mit den umliegenden Häusern ‚Valentina‘ und ‚Catherina‘, benannt nach den gräflichen Töchtern, sowie dem Health Care Center im Guggnhof ein, als wäre es immer schon dagewesen. Ein Restaurant der Superlative im Herzen von Rottach und inmitten des zum Resort angewachsenen Hotel-Areals. Bei Kerzenschein, eleganten Menüs und vollmundigen Weinen inszeniert Sternekoch Michael Fell hier Haute Cuisine, welche mit einem Michelin-Stern und mit grossem Lob des Gault Millau mit zwei HAUBEN und 15 Punkten bewertet ist.
Gourmetrestaurant Dichterstubn, Aribostraße 19, 83700 Rottach-Egern
An den vier Wänden der Dichterstubn hängen nicht ohne Grund die Gemälde der vier Heimat-Dichter Ludwig Thoma, Ludwig Ganghofer, Karl Stieler und Franz von Kobell. Hier werden Schöngeist und die schönen Künste zelebriert und hochgehalten. Davon zeugt auch das hoteleigene Restaurant ‚Malerstubn‘, in welchem die grösste zusammenhängende Sammlung der Kunst-Bewegung ‚Münchner Schule‘ zu sehen ist mit Namen wie Lenbach, Kaulbach oder Defregger. Dazu finden regelmässige wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer Künstler statt.
Die Dichterstubn und die Schriftsteller
Für ein Restaurant ist der Name ‚Dichterstubn‘ mehr als ungewöhnlich. Doch Hotelier Klaus-Dieter Graf von Moltke hat diesen ganz bewusst gewählt, haben alle vier Schriftsteller eine enge Verbindung zum Tegernsee. Ludwig Thoma starb als einer der bedeutendsten bayerischen Schriftsteller des 20. Jhd. mit 51 Jahren in seinem Haus am Tegernsee. Sein Lieblingsgericht ‚Bauerngockel, Perigord-Trüffel, Spargel und Madeiraschaum‘ zaubert Sterne-Koch Michael Fell heute noch auf die Teller.
Ludwig Ganghofer starb im Alter von 65 Jahren und ist auf dem Friedhof von Rottach-Egern am Tegernsee begraben. Er erntete zwar Kritik für seine ‚Heile-Welt-Schreibe‘, trotzdem wurden seine Werke mehr als 30 Millionen Mal verkauft. Sein Lieblingsgericht: Saiblingsfilet, Kopfsalat und tomatisierter Räucherfond.
Autor Karl Stieler starb mit 42 Jahren an einer Lungenentzündung in München und wurde auf eigenem Wunsch am Tegernsee bestattet. Schwerpunkt seines schriftstellerischem Schaffen lag bei der Dialektdichtung und seinen Vorträgen zur bayrischen Kultur. Sein Lieblingsgericht: Tegernseer Lamm, Schulter und Rücken, Curry-Rosinen und Joghurt.
Franz von Kobell starb im Alter von 79 Jahren in München und war zu Lebzeiten unter anderem als Mundartdichter bekannt. Sein Lieblingsgericht: Rehrücken in Bergpfeffer gebraten & knusprige Schwammerl-Lasagne.