Welcher Champagner von Brut über Blanc de Blancs und Rosé bis hin zur Prestige Cuvée Dom Ruinart für spezielle Gaumenfreuden sorgt, zeigten am 13. Oktober 2014 eindrucksvoll die Käfer Küchenchefs Mario Huggler und Renaud Delacour. Gemeinsam kreierten beide Gourmet-Häuser ein exklusives Menü mit dem Fokus auf Ruinart-Champagner. Für einen ganzen Monat lang ist das Hochzeitszimmer im Hause Feinkost Käfer der ‚Ruinart White Room‘ für München!
‚Leuchtend weiße Kreidekeller sind die Wiege aller Ruinart Champagner in Reims‘, erzählt Amélie Chatin, Önologin des Champagnerhauses Ruinart, ‚welche uns zum Ruinart White Room inspirierten.‘ Für die Premiere kam die Französin extra nach München. Bilder der großartigen Kreidekathedralen, Etiketten und Trauben hängen überall im ‚White Room‘. Die Designer-Leuchte (extra für den White Room kreiert) steht symbolisch für Chardonnay – die weiße Traube der Champagne – als leuchtender Faden, der sich durch alle Cuvées des Champagnerhauses zieht. Manch einer denkt dabei auch an das über acht Kilometer lange Netzwerk aus Gängen, welches der ein oder andere Besucher in Reims bereits entdecken durfte. Dazu wurden Tischdeko und Besteck liebevoll auf das Champagnerthema abgestimmt, damit Gäste an einer komplett in weiß gehaltenen Tafel Platz nehmen können. Reims mitten in München!
Prominentester Gast des Abends: Michael Käfer, welcher sich keinen der fünf Gänge in Kombination der verschiedenen Varianten des edlen Tropfens, von Brut bis zur Prestige Cuvée Dom Ruinart, entgehen ließ. Nach dieser kulinarischen Premiere waren sich alle zwölf Gäste einig: Wer auf dieses exklusive Champagner-Menü verzichtet, verpasst etwas! Bis 15. November 2014 wird es den RUINART White Room im Restaurant Käfer-Schänke in der Prinzregentenstraße 73 geben. Tel. +49 89 4168210. (198 € p.P. ab 6 bis max. 16 Gäste).
Das exklusive Menü und die Champagner
Menü Gang No. 1: KAISERGRANAT, dazu RUINART ROSE
Menü-Gang No. 2: KARTOFFEL & KALB, dazu R DE RUINART
Menü-Gang No. 3: Bar de Ligne (Loup de Mer ohne Netz gefangen), dazu RUINART BLANC DE BLANC
Menü-Gang No. 4: Poularde de Bresse in Kombination mit Dom Ruinart 2004
Menü-Gang No. 5: Himbeeren mit RUINART ROSÉ